BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Wunschzettel BVP

95% des "Vor­dring­li­chen Be­darfs" Nie­der­sach­sens im Bun­des­ver­kehrs­we­ge­plan sind nicht fi­nan­ziert. "Das ist eine rei­ne Wunsch­lis­te für re­gio­na­le Ab­ge­ord­ne­te," weiß Haus­halts­ex­per­te Sven-Christi­an Kind­ler von der Bun­des­tags­frak­tion, "das we­nigs­te da­von wird wirk­lich gebaut."

14.01.13 – von Oliver J. Glodzei

Sven-Christian Kindler95% des "Vor­dring­li­chen Be­darfs" Nie­der­sach­sens im Bun­des­ver­kehrs­we­ge­plan sind nicht fi­nan­ziert. "Das ist eine rei­ne Wunsch­lis­te für re­gio­na­le Ab­ge­ord­ne­te," weiß Haus­halts­ex­per­te Sven-Christi­an Kind­ler von der Bun­des­tags­frak­tion, "das we­nigs­te da­von wird wirk­lich gebaut."

Zum Glück, muss man sagen, denn damit blieben auch Projekte wie die A39, "bundesweit das Autobahnprojekt mit dem schlechtesten Kosten-Nutzen-Verhältnis" eher hypothetisch. Aber warum werden solche unsinnigen Projekte dann überhaupt mit großem Brimborium in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen?

"Vor allem die direkt gewählten Abgeordneten und regionalen Politgrößen der Altparteien möchten gern eine Trophäe aus Berlin in ihren Wahlkreis bringen," erläutert Sven-Christian. "Eine schöne Umgehungsstraße oder Autobahn galt schon in den Siebzigern als prestigeträchtiger Beweis des politischen Erfolgs."

Diese Wünsch-Dir-Was-Politik birgt aber auch große Risiken, vor allem finanzielle. "Mit jeder roten Schleife, die durchschnitten wird, entstehen neue laufende Kosten für die Instandhaltung, die den Haushalt auf Jahrzehnte belasten." Hinzu kommen sinnlose Planungskosten für Projekte, die nie begonnen oder schon im Anfangsstadium auf ewiges Eis gelegt werden. "Werden solche Prestigeprojekte dann tatsächlich gebaut, kosten sie meist weit mehr, als die ersten Schätzungen vermuten ließen und erweisen sich als weit weniger nützlich als gedacht.

Miriam Staudte fürchtet, dass die Hartnäckigkeit regionaler Politgrößen irgendwann doch dazu führen könnten, dass mindestens Abschnitte der A39 in Angriff genommen werden. "Detlev und ich kandidieren ja auch, um eine Alternative zu den A39 Befürwortern zu bieten."

Und die brauchen wir, die braucht Niedersachsen. Sven-Christian stellt schließlich fest: "Wir brauchen die Verkehrswende, und auch dafür sind wir Grünen schließlich da." Das Publikum sah's ähnlich und dankte mit viel Applaus.

Kategorie

Städtebau & Verkehr

Grüne Zeiten

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro

 Mitgliederversammlung
Mehr

Grüne Zeiten

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro

 Mitgliederversammlung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]