01.07.15 –
In der gemeinsamen Sitzung des Verkehrs- und des Straßenbauausschusses am 30. Juni 2015 spricht Fraktionssprecherin Petra Kruse-Runge zum Aus für die Elbbrücke:
"Wir haben heute schon gehört, welche Schritte in der Vergangenheit gegangen wurden, um die Elbbrücke bei Neu Darchau zu bauen. Es ist vieles probiert worden, letztlich ist festzustellen: es hat nichts davon funktioniert.
Die vorherigen Landesregierungen oder Bundesregierungen hätten mehrfach und hinreichend Zeit gehabt, dies umzusetzen. Man muss doch einfach festhalten, dass es ein grober Fehler war, dies Großprojekt auf die Kreisebene zu ziehen. Die finanziellen Möglichkeiten des Landkreises Lüneburg werden hierdurch völlig gesprengt.
Dies betrifft dann eben nicht nur die Baukosten, sondern auch die bislang nicht berücksichtigten Folgekosten. Diese würden den Kresihaushalt über Jahre übermäßig belasten.
Alle Argumente der Opposition täuschen darüber hinweg und vertrösten und verschleppen die Entscheidung weiter. Dies ist unehrlich!
Hier noch einmal: es ist nun doch endlich an der Zeit den Mut zu fassen, ehrlich zu sein und das Projekt zu stoppen. Zwar ist der Verein Brücken bauen auch fleißig unterwegs, aber in Wahrheit ist von überall nur Ablehnung gekommen.
Es ist so, dass eine Million mehr oder weniger letztlich nicht das Entscheidende wäre. Aber die jetztigen Zahlen erreichen eine Dimension, die den Rahmen des Landkreises ganz und gar übersteigen. Nachdem so lange gewartet wurde, ist es für die Betroffenen sicher bitter.
Lassen Sie uns jetzt also endlich ehrlich mit den Menschen im Amt Neuhaus sein. Die Brücke ist nicht zu machen. Diese Brücke können wir als Landkreis nicht bauen! Lassen Sie uns das jetzt so deutlich sagen und nach anderen Wegen für Neuhaus suchen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]