06.03.25 –
Der Kreisverband der Grünen hat sich seit dem Ampel-Aus um gut ein Drittel vergrößert. Mit Anna Sofie Budau aus Lüneburg, Birthe Schmidt aus Reppenstedt, Matthias Harms aus Adendorf und Christian Uhrig aus Südergellersen hat sich der Kreisvorstand auf nun zwölf Mitglieder vergrößert und bildet die 760 Mitglieder im Landkreis sehr gut ab: Alle vier sind Neumitglieder. Herzlichen Glückwunsch!
Einmal mehr ging es gestern Abend auch um die Nachbetrachtung der Bundestagswahl. Julia Verlinden berichtete über den Stand der Dinge in Berlin und ihre Einschätzung zu den aktuellen Sondierungen zwischen Union und SPD, die ja auch Gespräche mit der Grünenfraktion erfordern, weil sonst -Überraschung- das Geld für die anstehenden Aufgaben fehlt.
Detlev Schulz-Hendel, gerade als Fraktionssprecher im Niedersächsischen Landtag bestätigt, gab einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Landespolitik. Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch berichtet über jüngste und anstehende Entscheidungen des Stadtrates und beantwortete Fragen rund um den drohenden Bau der A 39, den Nachhaltigen Urbanen Mobilitätsplan (NUMP) und zur Sicherheit in der Hansestadt.
Für den Kreisvorstand gaben Oliver Glodzei und Ulrike Lohmannzum Schluss noch einen Ausblick auf die weitere Parteiarbeit, sowie Angebote vor allem für Neumitglieder, die der nun erweiterte Vorstand vorbereitet. Dazu gehören auch Schulungen, die die recht komplexen Zusammenhänge der unterschiedlichen Politikebenen transparenter machen sollen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]