22.12.20 –
Ob Auto, Fahrrad oder E-Scooter: Untersuchungen des Umweltbundesamtes zeigen, dass Carsharing und andere Formen wie das Bike- und Scootersharing oder auch Ridepooling, bei dem Fahrgäste per App z.B. im Großraumtaxi zusammenkommen, positive Auswirkungen auf das Verkehrsgeschehen haben und die Umwelt entlasten.
Dazu erklärt Julia Verlinden, grüne Abgeordnete für Lüneburg und Lüchow-Dannenberg: „Wir alle wollen mobil sein. Um künftig einfacher und vor allem klima- und umweltschonender unterwegs zu sein, brauchen wir einfache und vielfältige Angebote, die mit deutlich weniger Autos auskommen. Dafür sind Sharing-Angebote ein wesentlicher Baustein. Doch in Deutschland wird Mobilität mit geteilten Fahrzeugen von der Bundesregierung sträflich vernachlässigt.
Wie beliebt das „Teilen“ bei den Menschen in Lüneburg und dem Wendland ist, beweisen die stetig wachsenden Angebote von Cambio Carsharing, Stadtrad Lüneburg und des Vereins „Carsharing im Wendland“. Doch mit besseren politischen Rahmenbedingungen auf Bundesebene könnten hier vor Ort auch noch viel mehr Menschen ein attraktives Mobilitätsangebot gemacht werden.
Wir fordern von der Regierung ein Gesetz, dass den Kommunen sichere Rahmenbedingungen und Unterstützung für alle modernen Mobilitätsangebote zusichert. Dann kann beispielsweise Carsharing auch im ländlichen Raum ausgebaut werden und Menschen helfen, ohne eigenes Auto mobil zu sein.
Zu den Grundlagen gehören für uns Grüne Kostentransparenz, die Verfügbarkeit von Verkehrsdaten für die kommunale Planung sowie Sharing-Zonen, in denen neben Fuß-, Rad- und Busverkehr nur Sharing-Fahrzeuge erlaubt sind. Auch steuerliche Vergünstigungen für Sharing-Dienstleistungen gehören zu unseren Vorschlägen.
Moderne Verkehrspolitik muss mehr bieten als Kaufanreize für Elektroautos. Insbesondere im Zusammenspiel mit dem klassischen Bus- und Bahnsystem können gemeinsam genutzte Fahrzeuge attraktive Optionen schaffen, um ohne einen privaten Pkw Wege bequem und zuverlässig zurückzulegen.“
Grüner Antrag „Teilen als Prinzip der Mobilität von morgen verankern“
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]