15.08.18 –
Die radioaktive Gefahr bleibt auch nach dem Abschalten bestehen!
Nachdem die Energieversorger über Jahrzehnte viel Geld mit dem Atomstrom verdient haben, stehen nun mit dem Rückbau der AKW und der Lagerung des Atommülls die Kosten des nuklearen Wahnsinns an.
Mit der Bildung des Entsorgungsfonds haben sich Bunderegierung und Betreiber auf ein wirtschaftsfreundliches Finanzierungsmodell geeinigt – Gewinne privatisieren, Kosten und Risiken vergesellschaften. Sobald die AKWe abgerissen sind und der Atommüll verpackt in den Hallen an den Rückbaustandorten steht, sind Vattenfall und Co. aus dem Schneider, ab jetzt muss der Staat zahlen; zunächst aus den Fondmitteln und wenn das nicht reicht, aus Steuergeldern.
Kein Wunder also, dass der Rückbau schnell und kostengünstig geschehen soll.
Seit dem 24.Juli sind die Unterlagen zum Rückbauantrag für das AKW Krümmel unter www.schleswig-holstein.de/kruemmel im Download.
Bis Ende September kann nun jedeR schauen, ob etwas dagegen einzuwenden ist.
AKW-Rückbau ist doch toll? Dafür waren wir doch immer! Oder?
Der BUND Lüneburg und das Lüneburger Aktionsbündnis gegen Atom wollen ihre Gründe für eine Einwendung vorstellen und diskutieren:
Mittwoch, 15.08.18, 19:00 Uhr
Freiraum Lüneburg, Salzstraße 1
Veranstalter: BUND Lüneburg
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de