BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Veranstaltung: Wie viel Biogas braucht die Energiewende?

Expert*innengespräch und Diskussion mit Lars Holstenkamp, Dipl.-Volkswirt, Leuphana Universität LüneburgMichael Kralemann, 3N-Kompetenzzentrum, Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.Inga Römer, Referentin Naturschutz & Energiewende, NABU e.V.Dr. Julia Verlinden, Energiepolitische Sprecherin Bündnis90 / Die GRÜNEN, MdB am Dienstag, 02. Mai 2017 um 18.30 Uhr Leuphana Universität Lüneburg,  Scharnhorststr. 1, Gebäude 14, Raum C14.006

02.05.17 –

Expert*innengespräch und Diskussion mit

  • Lars Holstenkamp, Dipl.-Volkswirt, Leuphana Universität Lüneburg
  • Michael Kralemann, 3N-Kompetenzzentrum, Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
  • Inga Römer, Referentin Naturschutz & Energiewende, NABU e.V.
  • Dr. Julia Verlinden, Energiepolitische Sprecherin Bündnis90 / Die GRÜNEN, MdB

am Dienstag, 02. Mai 2017 um 18.30 Uhr

Leuphana Universität Lüneburg, Scharnhorststr. 1, Gebäude 14, Raum C14.006

 

Aus Klimaschutzgründen muss die zukünftige Energieversorgung aus 100% Erneuerbaren Energien bestehen. Um die Energiewende zu schaffen, müssen wir Energie auch effizienter produzieren und sparsamer einsetzen. Wie hoch ist unser Strom- und Wärmebedarf in Zukunft und wie stellen wir diese Energie zur Verfügung? Welchen Mix von verschiedenen Erneuerbaren Energien brauchen wird?

Der Wind weht, die Sonne scheint. Aber nicht immer kontinuierlich und überall gleichzeitig. Viele Menschen stellen sich die Frage, welche Rolle Bioenergie bei Engpässen als schnell zu aktivierende Ressource zur Stabilisierung der Energieversorgung beitragen kann. Während die Biogasgewinnung aus Reststoffen als ein begrüßenswerter Beitrag zur Sicherung der Stromnetzstabilität gilt, besteht Uneinigkeit hinsichtlich des Bedarfs von Biogasanlagen aus nachwachsenden Rohstoffen (NaWaRo) oder des Einsatzes von Bioenergie für die Wärmeversorgung (z.B. Holzpellets).

Welche Auswirkungen hat die Nutzung von Bioenergie für Mensch und Natur? Wird sie in einem 100% Erneuerbaren Energie-Mix für Strom und Wärme wirklich benötigt? Wenn ja, wie viel brauchen wir davon? Sind Strombatterien und Pumpspeicherkraftwerke zur Stromspeicherung eine Alternative? Spannende Fragen, denen wir auf dieser Veranstaltung kompetent und kontrovers nachgehen wollen.

Sie sind herzlich dazu eingeladen.

- Eintritt frei - 

 

Moderation: Claus-C. Poggensee, Kreisverband Lüneburg Bündnis90 / Die GRÜNEN

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]