03.09.16 –
Die Europäische Union steht vor einer ihrer größten Herausforderungen. Großbritanniens Bürger*innen haben sich dafür entschieden, dass ihr Land künftig nicht mehr Teil der EU sein soll, die Flüchtlingsströme aus dem Nahen Osten werden nicht weniger und der Unmut rundum die Verhandlungen zu TTIP und CETA wächst. Während die Regierungen der Mitgliedsstaaten und die EU händeringend nach Antworten suchen, scheinen erstarkte Parteien des rechten Randes mit neuem Nationalismus und einfachen Erklärungen Zulauf zu bekommen.
Die aktuellen Probleme, die Schwierigkeiten einer globalisierten Welt widerspiegeln, erfordern überstaatliche Verständigung und Lösungen - eine Aufgabe für die Europäische Union - doch gerade jetzt fehlt es ihr an Durchsetzungskraft und Stärkung durch die Mitgliedsstaaten und Zuspruch der Bürger*innen.
Mehr als 60 Millionen Menschen fliehen weltweit vor Verfolgung und Krieg, doch viele der 28 EU Mitgliedsstaaten verweigern sich einer gemeinsame Lösung und scheuen sich davor Verantwortung zu übernehmen. Wie gelingt es hier an einem Strang zu ziehen?
Intransparente Verhandlungen und drohende Aufweichung von Verbraucherstandards haben für den Unmut über die Verhandlungen zu den Handelsabkommen mit Kanada und USA gesorgt. Kann die Entscheidung die nationalen Parlamente in die Abstimmung miteinzubeziehen ein Kompromiss sein?
Wenn Großbritannien die Europäische Union verlässt - führt dies zum Dominoeffekt und zum Ausstieg weiterer Mitgliedsländer? Und wie lassen sich Bürgerinnen und Bürger in Deutschland und in Europa davon überzeugen, dass die EU trotz ihrer Fehler und Probleme das einzig richtige und richtungsweisende Projekt für Europa ist?
Um diese Fragen und mehr zu diskutieren, lädt der Kreisverband Lüneburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Samstag, den 3. September 2016 von 11-13 Uhr zu einem politischen Frühstück mit der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Europäischen Parlament Rebecca Harms unter dem Motto „TTIP, Brexit, Flucht: Wie weiter in der EU?“ ins Stadtgespräch ein.
Termin: 03. September 2016, 11.00 -13.00 Uhr
Ort: Stadtgespräch, Am Sande 25, 21335 Lüneburg
Mit Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN/EFA im Europaparlament
www.ardmediathek.de/tv/Kontraste/Wie-die-Deutschen-die-EU-kaputt-reden/Das-Erste/Video
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]