03.09.16 –
Die Europäische Union steht vor einer ihrer größten Herausforderungen. Großbritanniens Bürger*innen haben sich dafür entschieden, dass ihr Land künftig nicht mehr Teil der EU sein soll, die Flüchtlingsströme aus dem Nahen Osten werden nicht weniger und der Unmut rundum die Verhandlungen zu TTIP und CETA wächst. Während die Regierungen der Mitgliedsstaaten und die EU händeringend nach Antworten suchen, scheinen erstarkte Parteien des rechten Randes mit neuem Nationalismus und einfachen Erklärungen Zulauf zu bekommen.
Die aktuellen Probleme, die Schwierigkeiten einer globalisierten Welt widerspiegeln, erfordern überstaatliche Verständigung und Lösungen - eine Aufgabe für die Europäische Union - doch gerade jetzt fehlt es ihr an Durchsetzungskraft und Stärkung durch die Mitgliedsstaaten und Zuspruch der Bürger*innen.
Mehr als 60 Millionen Menschen fliehen weltweit vor Verfolgung und Krieg, doch viele der 28 EU Mitgliedsstaaten verweigern sich einer gemeinsame Lösung und scheuen sich davor Verantwortung zu übernehmen. Wie gelingt es hier an einem Strang zu ziehen?
Intransparente Verhandlungen und drohende Aufweichung von Verbraucherstandards haben für den Unmut über die Verhandlungen zu den Handelsabkommen mit Kanada und USA gesorgt. Kann die Entscheidung die nationalen Parlamente in die Abstimmung miteinzubeziehen ein Kompromiss sein?
Wenn Großbritannien die Europäische Union verlässt - führt dies zum Dominoeffekt und zum Ausstieg weiterer Mitgliedsländer? Und wie lassen sich Bürgerinnen und Bürger in Deutschland und in Europa davon überzeugen, dass die EU trotz ihrer Fehler und Probleme das einzig richtige und richtungsweisende Projekt für Europa ist?
Um diese Fragen und mehr zu diskutieren, lädt der Kreisverband Lüneburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Samstag, den 3. September 2016 von 11-13 Uhr zu einem politischen Frühstück mit der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Europäischen Parlament Rebecca Harms unter dem Motto „TTIP, Brexit, Flucht: Wie weiter in der EU?“ ins Stadtgespräch ein.
Termin: 03. September 2016, 11.00 -13.00 Uhr
Ort: Stadtgespräch, Am Sande 25, 21335 Lüneburg
Mit Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN/EFA im Europaparlament
www.ardmediathek.de/tv/Kontraste/Wie-die-Deutschen-die-EU-kaputt-reden/Das-Erste/Video
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]