BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Tschernobyl-Jahrestag mahnt: Atomausstieg konsequent vorantreiben

Auch 35 Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl hält die radioaktive Gefahr durch die ukrainische Atomruine weiter an. Am 26. April 1986 war der Reaktor außer Kontrolle geraten und hatte auch Teile von Westeuropa mit einer radioaktiven Wolke bedroht, Land und Lebensmittel verstrahlt. Selbst nach 35 Jahren ist die radioaktive Belastung in hiesigen Pilzen und Wildfleisch noch deutlich erhöht.

25.04.21 –

Auch 35 Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl hält die radioaktive Gefahr durch die ukrainische Atomruine weiter an. Am 26. April 1986 war der Reaktor außer Kontrolle geraten und hatte auch Teile von Westeuropa mit einer radioaktiven Wolke bedroht, Land und Lebensmittel verstrahlt. Selbst nach 35 Jahren ist die radioaktive Belastung in hiesigen Pilzen und Wildfleisch noch deutlich erhöht.

Anlässlich des Jahrestages der Reaktorkatastrophe sagt die hiesige grüne Bundestagsabgeordnete und energiepolitische Sprecherin Julia Verlinden: "Ich bin froh, dass wir in Deutschland dabei sind, den Atomausstieg zu vollenden. Damit ist das Thema allerdings noch nicht beendet, denn die Atommüll-Frage ist nach wie vor noch nicht beantwortet. Es gibt keinen Grund, die Gefahren der Atomenergie zu verharmlosen und neue Atomkraftwerke als vermeintliche Klimaretter in die Diskussion zu bringen. Wir müssen den Atomausstieg in Europa und weltweit konsequent vorantreiben!“

Die Lüneburger Anti-Atom Aktivistin und Kandidatin zur Bürgermeisterin der Samtgemeinde Ostheide, Petra Kruse-Runge, ergänzt dazu: „Bisher haben das Atomkraftwerk Krümmel und die Atomanlagen in Gorleben uns Lüneburger mit ihrer strahlenden Gefahr bedroht. Dabei war uns die Tschernobyl-Katastrophe immer eine Mahnung. Jetzt mit der neuen Endlagersuche gerät auch die Umgebung von Lüneburg in den Suchraum und wir müssen dieses Verfahren kritisch begleiten, damit sich nicht die Fehler von Gorleben wiederholen.“

Grüner Antrag "Atomkraft hat keine Zukunft" online unter: https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/271/1927193.pdf

Kategorie

Atomkraft

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

GrünFutter: Soziale Medien in der Schule

Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?

mit Pascal Mennen (MdL)

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Grüner Stammtisch

Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).

Mehr

Ortsmitgliederversammlung im OV Bardowick

Anschnack ab 19.00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr

Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

GrünFutter: Soziale Medien in der Schule

Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?

mit Pascal Mennen (MdL)

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Grüner Stammtisch

Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).

Mehr

Ortsmitgliederversammlung im OV Bardowick

Anschnack ab 19.00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr

Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

GRUENE.DE News

Neues