
09.09.23 –
Das Theater Lüneburg muss als Dreispartentheater erhalten bleiben. Es hat sich über Jahrzehnte eine Leuchtturmfunktion im Kulturbetrieb von Landkreis und Hansestadt erarbeitet und entfaltet eine Magnetwirkung nicht nur auf die vielen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer, sondern im Besonderen auch auf Kulturschaffende, die gern zu uns kommen und die Szene hier bereichern.
Die Lüneburger Symphoniker bilden ein hervorragendes und im Wortsinne ausgezeichnetes Ensemble und mithin das kleinste Theaterorchester Deutschlands. Seine Mitglieder sind auch über die Tätigkeit am Theater hinaus vielfach in Stadt und Landkreis engagiert, etwa in den Bläserklassen der weiterführenden Schulen. Auch hier lassen die sich nicht mal eben durch Gastmusikerinnen und -musiker ersetzen.
„Die Finanzierung des Theaters Lüneburg ist seit vielen Jahren ein Problem, dass die Politik viel zu lange vor sich hergeschoben hat,“ gibt Petra Kruse-Runge, Sprecherin der Grünen im Kreistag zu. „Die Idee aus dem vergangenen Jahr, Prozesse und Strukturen im Theater einmal professionell von außen zu durchleuchten, um das Potenzial für Kostenreduzierungen zu ermitteln, war gut. Wir sind gespannt, ob die Analyse, die uns ja erst Ende September präsentiert wird, über die bereits vorab veröffentlichten ‚Szenarien’ hinausgeht.“
Ihr Amtskollege im Stadtrat, Ulrich Blanck, vermutet, „dass wir dann schwarz auf weiß haben werden, was im Grunde viele ahnen: Dass das Theater finanziell nur wenig zur Lösung beitragen kann und dass die Politik nun endlich Geld beschaffen muss.“ Die Grünen sind dazu im Austausch mit den Regierungsfraktionen im Landtag, denn die Zielvereinbarung mit Hannover läuft zum Jahresende aus und muss erneuert werden.
Kruse-Runge und Blanck gehen davon aus, dass die Finanzierung des Theaters ein wichtiges Thema in den anstehenden Haushaltsberatungen auch hier vor Ort sein wird. Für beide steht fest: „Die Kultur und ihre Beschäftigten dürfen nicht die ersten Opfer der strukturellen Unterfinanzierung der Kommunen werden.“
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]