10.12.15 –
Universitäten sind weltoffene Orte, mit einem hohen Maß an Meinungsvielfalt! So soll es auch bleiben! Rassistischen Äußerungen, die von einer Partei, wie der AFD, zum inhaltlichen Programm gehören, muss ein deutliches Zeichen entgegengesetzt werden. Diese Veranstaltung an diesem Ort zu genehmigen, war ein großer Fehler.
Ein klares Bekenntnis und entschlossenes Handeln zugunsten einer toleranten Gesellschaft, darum geht es schließlich! Auch ein Grund, weshalb die Kreisgrünen den Aufruf gegen diese umstrittene Veranstaltung unterzeichnet haben. Nur gut, dass es den studentischen Protest in dieser Deutlichkeit an der Leuphana gegeben hat. Es waren überwiegend junge Menschen, die sich an diesem Abend durch laute Sprechchöre und rhythmisches Klopfen gegen Scheiben Gehör verschafften, um die Veranstaltung zu stören.
Es war doch klar, dass Störungen und Rangeleien zu erwarten waren. Wer durfte eigentlich rein? AFD Sympathisanten, eskortiert von der Polizei, konnten den Haupteingang passieren. Wir mussten draußen bleiben.
Schließlich kam es zum Abbruch der Veranstaltung.
Eine rechtspopulistische Partei, die mittlerweile in fünf Länderparlamenten vertreten ist, dürfen wir nicht aus dem Blick verlieren. Verhinderung und Ausgrenzung führt zu nichts, im Gegenteil, sie mobilisiert das rechte Lager. Sich einmischen und den Schwachsinn rechter Parolen für andere deutlich machen, gelingt hauptsächlich in der direkten politischen Auseinandersetzung.
Als Grüne sehe ich die Chance, diese Leute vorzuführen, dann allerdings auf dem Podium mit anderen Parteien oder politischen Gremien. Aber bitte nicht an der Lüneburger Universität.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]