04.03.13 –

Petra Kruse-Runge begründet den Änderungsantrag der Mehrheitsgruppe zum Antrag der CDU/RRP Bündnis 21 zum Thema Elbbrücke/Bürgerbefragung:
Ich sehe bei der jetzigen Lage, dass wir die Einleitung eines Planfeststellungsverfahrens nicht vor sorgfältiger Auswertung des ausstehenden Raumordnungsverfahrens und einer belastbaren, aktualisierten Kostenschätzung beantragen.
Wir sehen das Ergebnis der Bürgerbefragung als klaren Auftrag, ein solides Planungsverfahren durchzuführen, in dem es keine überraschenden Kostensteigerungen wie bei anderen Großprojekten geben wird, denn Mehrkosten des Landkreises über 10 Mio € wurden abgelehnt.
Ich verweise zunächst auf den einstimmigen Beschluss im SBU, dies Thema keinesfalls vor dem Kreistag im April erneut zu beraten. Hintergrund dieser einhelligen Entscheidung war die Überzeugung, dass es an belastbaren Daten und Grundlageninformationen noch fehlt. Dies sehe ich weiterhin so. Ich sehe nicht, dass sich zum heutigen Tag daran etwas geändert hätte.
Die Verwaltung erinnerte in ihrem ergänzenden Antrag zurecht an die Bedeutung des ROP. Es muss ja zunächst einmal mit Sicherheit festgestellt werden, welche Trasse weiter beplant werden soll. Dafür ist die erforderliche Zeit einzuplanen, es besteht kein Anlass für eine Eile, die der gebotenen Sorgfalt abträglich wäre.
Erst im Anschluss daran kann sinnvoll die Kostenschätzung durch das genannte Fach-Büro erfolgen. Hierzu ist die Zusage des Landes auf Unterstützung beim Kostencontrolling in Anspruch zu nehmen.
Wir möchten im Sinne solider Finanzpolitik auch im laufenden Planungsprozess alle vermeidbaren Ausgaben unterlassen und beantragen daher, die notwendigen Schritte ohne Zeitdruck in der erforderlichen Weise durchzuführen.
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
eine Veranstaltung von CampusGrün mit Pascal Mennen (MdL für Lüneburg) und Pippa Schneider (hochschulpoilitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion)
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
eine Veranstaltung von CampusGrün mit Pascal Mennen (MdL für Lüneburg) und Pippa Schneider (hochschulpoilitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion)
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]