15.10.12 –
Oliver Glodzei zum Antrag der Linken "Mitgliedschaft des Kreistages im Förderverein Brücken bauen e.V." in der Sitzung des Kreistages am 15. Oktober 2012.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das ist manchmal ganz schön trockener Stoff, den wir hier verarbeiten, und dabei sind wir meistens ziemlich förmlich. Da bin ich immer froh, wenn ein bisschen Lockerheit und Humor in die Debatten kommt. Ich lache halt einfach gern.
Was sich hier heute abspielt, halte allerdings selbst ich für übertrieben. Liebe Kolleginnen und Kollegen, einen Rest von Ernsthaftigkeit sollten Sie sich bewahren, wenn sie diese Vertretung nicht lächerlich machen wollen. Erst die Nummer mit der Fähre und jetzt dies. Es scheint, dass keine Idee blöd genug ist, um nicht noch eine Brückendiskussion vom Zaun zu brechen.
Der Vorschlag, der Kreistag möge einem Lobbyverein beitreten, dessen erklärtes Ziel es ist, diese Vertretung und ihr Wahlvolk in seinem Sinne zu beeinflussen, ist hanebüchen!
Wir sprechen hier von einer Organisation, die sich nicht entblödet zu behaupten, wer die Brücke ablehnt, lehne die Einheit ab. Ein Verein, der bei jeder erkennbaren Gelegenheit auf die Tränendrüse drückt, die bösen Wessis wollten die armen Neuhäuser gar nicht haben - weil sie nicht bereit sind, Beton für 45 Millionen Euro in eine der schönsten Flusslandschaften des vereinigten Deutschlands zu kippen!
Es wird allmählich Zeit, dass sich die schweigende Mehrheit im Landkreis bemerkbar macht und diesem Heulclub die Bühne nicht allein überlässt. Damit in die Diskussion wieder Sinn und Verstand einziehen. Und in die Anträge hier auch!
Es ist bekannt, dass Grüne und SPD in der Brückenfrage nicht einer Meinung sind. Aber ich versichere Ihnen: Die Gruppe steht fest und vereint, wenn hier CDU und Linke Arm in Arm versuchen, aus dem Kreistag ein Kaspertheater zu machen!
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
eine Veranstaltung von CampusGrün mit Pascal Mennen (MdL für Lüneburg) und Pippa Schneider (hochschulpoilitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion)
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
eine Veranstaltung von CampusGrün mit Pascal Mennen (MdL für Lüneburg) und Pippa Schneider (hochschulpoilitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion)
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]