BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Neue Förderrichtlinie zu Wolfsschäden

Der Um­welt­mi­nis­ter er­lässt ei­ne neue Richt­li­nie zu Ent­schä­di­gung von Wei­de­tier­hal­tern bei Wolfs­schä­den, nach der nun auch vor­beu­gen­de Maß­nah­men för­der­fä­hig sind. Mi­ri­am Staud­te er­läu­tert und kom­men­tiert.

27.11.14 – von Miriam Staudte –

Miriam Staudte

Der Um­welt­mi­nis­ter er­lässt ei­ne neue Richt­li­nie zu Ent­schä­di­gung von Wei­de­tier­hal­tern bei Wolfs­schä­den, nach der nun auch vor­beu­gen­de Maß­nah­men för­der­fä­hig sind. Mi­ri­am Staud­te er­läu­tert und kom­men­tiert.

Mit der seit Donnerstag dieser Woche (26.11.14) geltenden Richtlinie des Niedersächsischen Umweltministeriums zur Regulierung von Schäden durch den in Niedersachsen seit einigen Jahren wieder heimischen Wolf werden erstmals auch vorbeugende Maßnahmen vor Wolfsrissen gefördert. Dazu gehören die zusätzliche Sicherung der Zäune und die Anschaffung von Herdenschutzhunden, erläutert die regionale Grünen-Landtagsabgeordnete Miriam Staudte.

„Mit der neuen Förderrichtlichtlinie stellen wir sicher, dass die Weidetier-Halter in Niedersachsen nicht mit den immer wieder vorkommenden Problemen durch den Wolf allein gelassen werden", betont Miriam Staudte. „Dabei sind vorbeugende Maßnahmen besonders wichtig, denn es muss oberstes Ziel sein, dass der Wolf erst gar nicht in die Schaf-, Ziegen, oder Großtierherde einbricht", meint die Grünen-Politikerin.

Es sei nachvollziehbar, dass auf den DNA-Test bislang nicht grundsätzlich verzichtet werde, so Staudte, denn immer noch würden viele Risse durch freilaufende Hunde verursacht. "Nicht jeder Riss kann dem Wolf unter die Pfoten geschoben werden", so die Grüne. "Allerdings haben die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen in einem Antrag festgelegt, dass die Ersatzzahlungen innerhalb von drei Monaten an den betroffenen Nutztierhalter überwiesen werden müssen."

Staudte betont, dass die Ausbreitung des Wolfs ein sehr dynamisches Geschehen sei und die Richtlinien sicherlich im Laufe der Jahre angepasst werden müssen, da man erst wieder Erfahrungen mit Schutzmaßnahmen sammeln müsse.

Die neue Richtlinie sowie Antragsformulare für die Förderung von Präventionsmaßnahmen sind auf der Homepage des Niedersächsischen Umweltministeriums abrufbar.

Grüne Zeiten

Sommerfest der Grünen Ostheide

22.08.25 ab 18 Uhr, am Hukoven 18, Thomasburg

Mehr

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest der Grünen Ostheide

22.08.25 ab 18 Uhr, am Hukoven 18, Thomasburg

Mehr

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]