17.05.22 –
Dienstag, 17. Mai, 19:00 - 21:00 Uhr,
im Wasserturm Lüneburg, Am Wasserturm 1
Podium zur Kreislaufwirtschaft am Bau
Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig Bauen: Cradle to Cradle in Lüneburg“ geht in die nächste Runde und knüpft damit an die sehr erfolgreiche Auftaktveranstaltung im November 2021 an. Diskutiert wurde damals über das Spannungsfeld von wissenschaftlichem Anspruch und der praktischen Anwendbarkeit von Konzepten wie Cradle to Cradle (C2C).
Das C2C Konzept verfolgt dabei den Anspruch, Ressourcen in technischen und biologischen Stoffkreisläufen zu denken, wobei Materialien wiederverwertet bzw. in die Umwelt zurückgeführt werden können.
Klar ist, dass vor dem Hintergrund steigender Bau- und Rohstoffpreise, einer zunehmenden Ressourcenverknappung sowie einer gleichzeitig hohen Nachfrage nach Wohnraum, Konzepte wie C2C eine echte Alternative zum gegenwärtigen verschwenderischen Modell bieten. Doch wie schaffen wir es, dass solche Konzepte mainstream werden?
Dieser Frage widmen wir uns im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe. Ausgangspunkt ist ein Runder Tisch mit Akteuren aus der Bau- und Immobilienbranche sowie aus Verwaltung und Politik, der Anfang Mai im Grünen Büro stattfand. Die thematischen Ansätze dieses internen Runden Tisches sollen nun in und mit der Öffentlichkeit diskutiert werden.
Zu diesem Zweck laden die Grünen Lüneburg in Kooperation mit der C2C Regionalgruppe herzlich zu einer Podiumsdiskussion am 17. Mai um 19 Uhr im Wasserturm LG ein. Wir freuen uns, folgende Podiumsteilnehmer*innen begrüßen zu dürfen:
Des Weiteren wird es zu Anfang der Veranstaltung einen Impulsvortrag von Herrn Musenbrock geben, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leuphana Universität Lüneburg die C2C Modellregion im Landkreis Lüneburg/Lüchow-Dannenberg begleitet.
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]