








20.03.22 –
Als besondere Aktion im Rahmen des Weltfrauentages haben mit einer Mahnwache sechs Ortsverbände der GRÜNEN ihre Solidarität mit der Oppositionsbewegung in BELARUS bekundet. Zur gleichen Zeit von 16.00 -18.00 Uhr wurden an den Mahnwachen in Amelinghausen, Bardowick, Bleckede, Dahlenburg, Gellersen und der Stadt Lüneburg Kerzen und Feuerschalen angezündet, um Menschen, die sich für Demokratie, freie Meinung und Menschenrechte in BELARUS einsetzen, zu unterstützen. „Besonders Akteur*innen, die inhaftiert sind wollten wir mit dieser Aktion hier aus Niedersachsen Mut machen“, betont die Initiatorin Peggy Hasselmann. Über das Aktionsbündnis 100xsolidaritaet.de wurden an den Ständen Briefe an Inhaftierte geschrieben und Informationsmaterial von Amnesty International verteilt. Amnesty setzt sich besonders für das Menschenrechtszentrum Viasna mit Sitz in Minsk ein und vernetzt mit der Gruppe amnesty-belarus-ukraine.de übergreifend Akteur*innen dieser beiden Staaten.
Veronika Zepkalo, Swetlana Tichanowskaja und Maria Kolesnikowa sind stellvertretend für alle mutigen Bürgerrechtler*innen der rot-weißen Demokratiebewegung Anfang diesen Jahres mit dem Karlspreis geehrt worden. Bei der Mahnwache der Stadt Lüneburg hat deshalb Tanja Bauschke, stellvertretend für ihren Arbeitskreis ‚Frauen und Gleichstellung‘ des Kreisverbandes Lüneburg, eine besondere Rede für diese drei Frauen gehalten.
Aufgrund der aktuellen Lage haben die Grünen des Kreisverbandes Lüneburg auch die Gelegenheit genutzt unsere Solidarität mit der Ukraine zu zeigen. Alle Plakate und Mahnwachen waren mit dem Slogan #StandWithUkraine geflaggt. Bürger*innen hatten die Möglichkeit mit den politisch Aktiven in ihrer Gemeinde über die Themen zu sprechen, die der Angriffskrieg Russlands ausgelöst hat. Der Kreisverband der GRÜNEN Lüneburg ist Mitinitiator des Friedensbündnisses und setzt sich für eine schnelle und sichere Unterbringung aller Geflüchteten ein!
gruene-lueneburg.de/home/blog/meldung/article/zeige-deine-solidaritaet-mahnwache-belarus/
Kategorie
Wir entsiegeln Schotter- und Pflasterflächen in privatem Besitz und bepflanzen sie neu.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Wir entsiegeln Schotter- und Pflasterflächen in privatem Besitz und bepflanzen sie neu.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]