02.05.15 –
Was machen die Visionen?
Unsere Region soll grüner werden! Wir Grüne haben uns vorgenommen, zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern Visionen zu entwickeln, um in Stadt und Kreis eine ökologischere und sozialere Entwicklung voranzubringen. Die Podiumsdiskussion zum Thema Stadtentwicklung am 28.04.2015 ist dabei nur der Anfang.
Mut zu neuen Ideen haben, ist unsere aktuelle Aufgabenstellung. Grüne Politik soll nicht reagieren, sie muss sich langfristige Ziele setzen und Wege finden, Menschen dafür zu begeistern, an der Entwicklung ihres Umfeldes mitzuwirken. Das sind die Grundsätze, die hinter unserer neuen Projektgruppe „Lüneburg 2025 – Grüne Themen in Stadt und Kreis“ stehen.
Der Startschuss fiel Ende Januar, als sich grüne Mitglieder und MandatsträgerInnen im Freya-Scholing-Haus trafen, um dem Wunsch nach weitsichtiger aber vor allem auch greifbarer Politik vor Ort neue Formen zu verleihen. Mittlerweile hat sich für die Projektgruppen-Treffen ein regelmäßiger Rhythmus etabliert.
Im großen Plenum, das auch explizit für Nichtmitglieder gedacht ist, wird der Rahmen für die thematische Arbeit festgesteckt und auf einen gemeinsamen Output für ein grünes Lüneburg 2025 hingearbeitet. Ein Hauptanliegen ist die breite Basis. Die SprecherInnen des Ortsvorstandes, Volker Butenschön und Jutta Beer, und des Kreisvorstandes, Claudia Schmidt und Oliver Kraemer, sowie auch Kreistags-Mitglied Bernhard Stilke sind sich einig, dass es genau darum gehe: Vereine, Interessensverbände und vor allem Bürgerinnen und Bürger einzubinden und öffentlich gewünschte Konzepte zu entwerfen.
Die Hauptarbeit liegt nun bei den Themengruppen, die sich herauskristallisiert haben. Die AnsprechpartnerInnen freuen sich über eine Kontaktaufnahme:
1.) Stadtentwicklung | Friedhelm Feldhaus 04131 - 7898370 |
2.) Umwelt und erneuerbare Energie | Wolfgang Biederstedt: 04136 - 8995 |
3.) Dorfentwicklung | Oliver Kraemer: 0151 - 54808781 |
4.) Landwirtschaft und Ernährung | Christo Braatz: 0151 - 29120384 |
5.) Wasser | Monika v. Haaren 04131 - 3577 |
Nach ersten „Sondierungsgesprächen“ sollen in den kommenden Wochen die themenspezifischen Fahrpläne für 2015 festgelegt werden. Am Ende des Jahres werden die Ergebnisse in einem Lookbook „Lüneburg 2025“ zusammengetragen und präsentiert. Und damit die eine oder andere Vision danach auch umgesetzt werden kann, präsentierte die Projektgruppe einen Leitfaden, der neben der Formulierung von Visionen auch die Festlegung von Etappenzielen, konkreten Maßnahmen und endgültigen Zielen für das jeweilige Themenfeld beinhaltet.
Wer immer also Lust hat, Ideen und Utopien beizusteuern, genug vom „immer nur meckern“ hat, mitarbeiten oder sogar eine weitere Themengruppe leiten will, ist aufgerufen, sich bei einem der Verantwortlichen oder dem Kreisvorstand zu melden.
Mehr zu den Terminen auf dieser Homepage in der Terminübersicht.
Kontaktdaten :
Kreisgeschäftsführerin Julia Moragas: Kgf@ gruene-lueneburg.de
Oliver Kraemer : oliver.kraemer@ gruene-lueneburg.de
Claudia Schmidt : claudia.schmidt@ gruene-lueneburg.de
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]