23.03.25 –
Das Qualzuchtevidenznetzwerk (QUEN) wurde für seine Arbeit 2024 mit dem niedersächsischen Tierschutzpreis ausgezeichnet und erhielt eine weitere Förderung vom niedersächsischen Landwirtschaftsministerium für die Erstellung von Merkblättern für erblich bedingte Erkrankungen bei einigen besonders beliebten Hunderassen. Die Merkblätter sind als sachverständige Gutachten vor Gericht anerkannt.
Wir, Bündnis 90/Die Grünen, fordern die zusätzliche Einrichtung einer Qualzucht-Kommission (zunächst) für Heimtiere beim niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML), um den für die Durchsetzung des Qualzuchtverbots aus dem Tierschutzgesetz zuständigen Veterinärämtern unabhängige wissenschaftlich begründete Expertise dauerhaft und
verlässlich zur Verfügung zu stellen.
Dabei sollen
• die bereits erarbeiteten fachlichen Grundlagen des Qualzuchtevidenznetzwerks (QUEN) dauerhaft integriert werden,
• die bisherige unabhängige wissenschaftlich begründete Expertise weiter durch die Besetzung mit anerkannten Fachwissenschaftlern sichergestellt werden und
• eine technische Unterstützung der fachlichen Arbeit durch eine Geschäftsstelle erfolgen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]