
07.09.17 –
Unter dem Motto „Frauen verdienen mehr!“ haben Julia Verlinden, Bundestagsabgeordnete für Lüneburg/Lüchow-Dannenberg und Spitzenkandidatin der niedersächsischen Grünen zur Bundestagswahl und Miriam Staudte, Landtagsabgeordnete und grüne Kandidatin für die Landtagswahl Frauen aus Lüneburg und Umgebung am 07.09.2017 zum Ladies Lunch eingeladen.
Verlinden und Staudte wollten wissen, wie es um die Gleichstellung im Arbeitsumfeld der geladenen Frauen bestellt ist und welche Themen angepackt werden sollen. Denn ob Frauen ihre Chancen nutzen können, hängt auch von den politisch gesetzten Rahmenbedingungen ab.
Die beiden Politikerinnen sehen viel Handlungsbedarf: „Gleichwertige Arbeit soll gleich bezahlt werden – egal, ob sie von Frauen oder Männern geleistet wird. Wir akzeptieren nicht, dass Frauen im Alter arm sind und dass sie immer noch an gläserne Decken stoßen“.
Berufe wie Erzieherin oder Pflegekraft, die häufig von Frauen gewählt werden, verdienen mehr Anerkennung und sollten besser bezahlt werden, fordern die Politikerinnen.
In der Kommunalpolitik ist der Frauenanteil immer noch sehr niedrig. „Das ist besonders schade, weil die Perspektiven von Frauen zum Beispiel bei der Stadtentwicklungsplanung häufig fehlen. Dabei wäre es ein Gewinn, wenn mehr unterschiedliche Blickwinkel und Bedürfnisse darin Eingang finden würden, “ betonen Staudte und Verlinden.
„Auch im neuen Bundestag werden womöglich weniger Frauen sitzen als bisher, weil Union, FDP und AfD hauptsächlich Männer ins Parlament schicken werden. Wir müssen darum jetzt erst recht Druck machen für mehr Gleichberechtigung, “ so Verlinden. Staudte ergänzt: „Wir Grüne haben in Niedersachsen dafür gesorgt, dass es mehr Gleichstellungsbeauftragte in den Kommunen gibt und wir haben mehr Mittel für Frauenhäuser, Schutz- und Beratungseinrichtungen bereitgestellt. Aber es gibt noch viel zu tun.“
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]