06.11.22 –
Seit dem 6. November 2001 erinnert das UN Umweltprogramm UNEP am "Internationalen Tag für die Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten" an die gewaltigen Schäden, die kriegerische Auseinandersetzungen nicht nur an Menschen und Infrastruktur, sondern auch an der Umwelt verursachen.
Mit 36 Milliarden beziffert das ukrainische Umweltministerium die Umweltschäden, die der russische Überfall auf seinen Nachbarn bisher verursacht hat, soweit sich solche Schäden überhaupt beziffern lassen. Was die Kriege im Jemen, in Mali, in Syrien nicht nur an Menschenleben, sondern an natürlichen Lebensgrundlagen kosten, lässt sich wahrscheinlich kaum bemessen.
Wir lernen täglich in den Nachrichten, dass beispielsweise Treibstofflager "legitime Ziele" sind, dass panzerbrechende Munition aus abgereichertem, aber natürlich radioaktivem Uran von den USA und der britischen Armee im Irak eingesetzt wurde, dass Raketen und Artilleriegranaten als "Botschaft" ins Meer geschossen werden.
Es wird Zeit, dass Umwelt- und Klimaschutz als politische Querschnittsaufgaben auch die Verteidigungsministerien erreichen und dass sich die Erkenntnis durchsetzt, dass Krieg nicht einmal für die Sieger einen Gewinn bedeutet.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]