
26.10.18 –
Aufruf Wir lassen uns nicht verkohlen - keine neuen Kohlekraftwerke. Nicht in Stade! Nirgendwo!
Ein breites Bündnis von Gruppen/Organisationen aus Stade und umliegenden Städten - ruft zur Demo am 8.9. in Stade auf. Mit der Demo wollen sie ein klares Zeichen setzen, dass Chemical Dow mit seinen Plänen in Stade ein neues Kohlekraftwerk zu bauen auf heftigen Widerstand stoßen wird!
Trotz milliardenschwerer Umsätze scheint sich Dow - seit der Fusion mit DuPont Teil des weltweit größten Chemieunternehmens DowDuPont - nicht um Mensch, Umwelt und den Klimawandel zu scheren.
2001 übernahm Dow die Firma Union Carbide, verantwortlich für das sogenannte Bhopal Disaster, das tausende von Opfern forderte. Noch immer weigert sich DOW eine angemessene Kompensation für die unzähligen Betroffenen und deren Angehörigen zu leisten. Die Verwendung von krebserregendem Asbest in ihrer Produktion oder ihre Lobbyarbeit für hochgiftige Pestizide sind weitere Beispiele dafür, dass DOW immer wieder seinen Profit vor das Wohl von Mensch und Umwelt stellt.
Nun möchte dieses Chemieunternehmen, das nach der Deutschen Bahn der zweitgrößte Stromverbraucher der BRD ist, auf seinem Werksgelände in Stade ein sogenanntes “Integriertes Industriekraftwerk” bauen, das mit ca. 80-100% mit Steinkohle befeuert werden soll. Die dabei entstehenden Kosten für Umwelt und Mensch - die ausbeuterischen und zerstörerischen Abbaubedingungen der Steinkohle in Ländern des globalen Südens, das Befeuern des globalen Klimawandels, der Ausstoß von gesundheitsschädlichem Feinstaub, Schwermetallen und Stickoxiden - nimmt DOW dabei in Kauf.
Diesem klimapolitischen Wahnsinn werden wir nicht tatenlos zusehen! Um das Kohlekraftwerk in Stade zu verhindern, heißt es jetzt weiter Druck machen. Kommt mit uns am 8.9. auf die Straße!
https://www.klima-allianz.de/termine/detail/aktionstag-rise-for-climate/
https://www.robinwood.de/termine/demo-wir-lassen-uns-nicht-verkohlen
https://gruene-kv-stade.de/aktuelles/aktuelles-volltext/article/demo_wir_lassen_uns_nicht_verkohlen/
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]