
05.10.22 –
Was sind die notwendigen politischen Rahmenbedingungen und zukünftigen Ansprüche um die Anforderungen des Klimaentscheids im Landkreis umzusetzen? Detlev Schulz-Hendel diskutiert am 05.10.2022 um 19:00 Uhr im Gasthaus Kruse (Im Dorfe 6, 21409 Oerzen) mit Dr. Julia Verlinden, MdB, Karla Bauszus vom Klimaentscheid und Dr. Markus Grothe vom Climate Service Center Hamburg.
Am 16. Dezember 2019 wurde im Kreistag durch Grüne, SPD und Linke der Klimanotstand im Landkreis Lüneburg erwirkt. Ende 2021 hat der Klimaentscheid erfolgreich ein Bürger*innenbegehren zur Forderung der Klimaneutralität bis 2030 durchgesetzt. Dazu muss die Hansestadt bis Ende 2022 einen aktualisierten Klimaschutzplan erarbeiten, um die CO2-Emissionen bis 2030 auf Netto Null zu senken.
In der Veranstaltung referiert Dr. Markus Grothe zunächst über die Modellierung der Klimaentwicklung im Landkreis Lüneburg, anschließend erörtert Dr. Julia Verlinden insbesondere den politischen Handlungsbedarf vor allem in Hinblick auf den Ausbau erneuerbarer Energien und zuletzt gibt Karla Bauszus Einblicke über die Notwendigkeit der Klimaneutralität auf kommunaler Ebene in Stadt und Landkreis Lüneburg. Im Anschluss folgt eine Diskussion unter den Beteiligten mit Fragen aus dem Publikum. Zentrales Thema ist der nötige Handlungsbedarf der Hansestadt sowie des Landkreises Lüneburg zur Umsetzung der Klimaneutralität bis 2030.
Wir entsiegeln Schotter- und Pflasterflächen in privatem Besitz und bepflanzen sie neu.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Wir entsiegeln Schotter- und Pflasterflächen in privatem Besitz und bepflanzen sie neu.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]