08.03.20 –
Pressemitteilung Grüne: Frauentag
Am 8. März findet der Internationale Frauentag statt. Zu diesem Anlass weist die frauenpolitische Gruppe der Grünen in Lüneburg auf die Gefahren der sogenannten Neuen Rechten in Bezug auf traditionalistische Frauenbilder hin.
„Rechtspopulistische und rechtsextreme Aktivist*innen, z.B. Gruppierungen wie die Identitäre Bewegung, inszenieren sich als vermeintliche Beschützer*innen von Frauenrechten, transportieren dabei aber traditionelle Frauenbilder mit eindeutigen Rollenverteilungen. Die Frau wird vor allem auf ihre Funktion als Mutter reduziert.
Mit vermeintlichen “Frauen- und Mütter-Themen” wie “mehr Sicherheit für Frauen und Kinder” wird versucht, auf Stimmenfang zu gehen”, so Tanja Bauschke, Initiatorin der frauenpolitischen Gruppe der Grünen in Lüneburg.
Während der Bedeutung der Rolle der Frauen und dem Thema Familienpolitik im rechtspopulistischen und rechtsextremen Spektrum lange Zeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden sei, werde zunehmend deutlich, dass hier eine klare antifeministische Agenda verfolgt werde, so Bauschke weiter. “Es wird versucht, durch eine sehr stereotype und “biologistische” Rollenzuteilung in vermeintlich “richtige Männer und richtige Frauen”, Orientierung in einer als zunehmend unübersichtlich erlebten Welt zu bieten.” Dass es dabei weniger um Wertschätzung und Unterstützung der Frauen, sondern mehr um eine klare Reduktion und Zurückweisung ihrer Rechte gehe, werde leider nicht immer sofort deutlich.
“Die Ziele dieser Gruppierungen stellen Jahrzehnte der Emanzipation und feministischen Bewegungen in Frage” ergänzt ihre Parteikollegin Mira Pape. Die von Rechtspopulisten und -populistinnen propagierte Frauensolidarität beziehe zudem nur weiße, europäische Frauen ein und diene letztlich allein der Ablehnung des vermeintlich Fremden, wie z.B. des Islam, und nicht der Stärkung von Frauenrechten. Wichtig ist daher, den Frauentag zum Anlass zu nehmen, um das rückständige und traditionelle Frauenbild der Neuen Rechten als Solches klar zu benennen. “Die Frauenbewegung, eine geschlechtergerechte Sprache, sexuelle Vielfalt oder auch Gleichstellungsbeauftragte sind diesen Strömungen schon lange ein Dorn im Auge”. Dabei zeigen Themen wie Altersarmut oder die unausgewogene Repräsentation von Frauen in politischen Ämtern und anderen einflussreichen Positionen, dass die Gleichberechtigung der Frauen in Deutschland zwar schon auf dem richtigen Weg, aber noch lange nicht am Ziel ist.
Der Frauentag am 8. März ist für die frauenpolitische Gruppe der Lüneburger Grünen ein wichtiger Anlass, daran zu erinnern, dass noch viel zu tun ist. “Frauenrechte gehen uns alle an!”.
Wenn “frau” Interesse hat, mitzudiskutieren und mitzugestalten, ist sie herzlich eingeladen, an der frauenpolitischen Gruppe der Grünen in Lüneburg teilzunehmen. Eine Kontaktaufnahme ist unter mail(at)gruene-lueneburg.de ganz einfach möglich.
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]