20.04.12 –
Die Kreistagsfraktion veranstaltet am 26. April 2012 um 18:00 Uhr im „Alten Porthhof“ in Reppenstedt eine Informationsrunde zur Inklusion. Ina Korter, die Bildungspolitische Sprecherin unserer Landtagsfraktion informiert über die neue Rechtslage. Anschließend wollen wir gemeinsam mit ihr und allen Interessierten diskutieren.
Inklusion ist eine sozialpolitische Herausforderung. Ziel ist eine Gesellschaft, in der alle Menschen gleichberechtigt und selbstbestimmt miteinander leben, eine Gesellschaft, die frei von Barrieren, Vorurteilen und Diskriminierungen ist. Es geht nicht mehr um die Eingliederung von Menschen in die bestehende Gesellschaft,
InitiatorenRolf Rehfeldt Holger Nowak Claudia Schmidt |
sondern um die Veränderung unserer Gesellschaft und ihrer Strukturen, so dass alle Menschen an allen Aktivitäten teilhaben können. Dazu gehört selbstverständlich auch ein inklusives Bildungssystem zu schaffen und Kinder nicht z. B. aufgrund von Behinderungen vom allgemeinen Bildungssystem auszuschließen.
Diesem Ziel wird im Gesetz der schwarz-gelben Landesregierung nicht genügend Rechnung getragen. In einem Referat stellt Ina Korter, MdL(Landtagsfraktion B'90/DIE GRÜNEN Niedersachsen Bildungspolitische Sprecherin) die Rechtslage vor, die nach wie vor die Abschulung gegen der Willen der Eltern vorsieht. Auch muss dafür Sorge getragen werden, nicht hinter den Stand der augenblicklich bereits erfolgreich arbeitenden regionalen Integrationskonzepte zurückzufallen. Doppelstrukturen, wie sie CDU und FDP fördern wollen, sind nicht finanzierbar.
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]