19.09.09 –
Wie wahr dieser Satz aus dem Grünen Wahlprogramm ist, musste ich am vergangenen Samstag selbst erfahren. Eine Vollsperrung der Autobahn ließ meinen Wahlkampfbus still stehen und machte es mir unmöglich zu euch nach Lüneburg zu kommen.
Der Zug wäre natürlich die bessere Alternative gewesen. Er ist es aber leider nicht immer:
Stillgelegte Strecken und ausgedünnte Takte sind das Ergebnis einer Politik, die nur noch Effizienz und Börsengang, nicht aber den Menschen im Blick hat. Eine falsche Verkehrspolitik investiert weiter in Straßen und lässt den öffentlichen Personenverkehr links liegen.
Daher sagen wir nicht nur nein zum Börsengang. Wir sagen auch Nein zur A39! Was wir endlich brauchen ist ein Umdenken in der Verkehrspolitik. Wir brauchen keine neuen Autobahnen, wir brauchen neue Wege!
Neben der A39 gibt es ein zweites Thema, das ich speziell mit eurer Region verbinde:
Der Pannenreaktor Krümmel gehört endgültig abgeschaltet, Gorleben endlich vom Tisch und die Atomkraft auf den Schrotthaufen der Geschichte. Das stark erhöhte Auftreten von Leukämie-Fällen in der Nähe von Atommeilern zeigt einmal mehr, welche lebensbedrohlichen Probleme sich Deutschland mit der Atomenergie für die zukünftigen Generationen aufgeladen hat. Deutschland muss daher wie geplant aus der Atomkraft aussteigen. Eine Verlängerung ist gegenüber der Menschen unverantwortlich.
Den Ausstieg aus der Atomenergie und neue Wege in der Verkehrspolitik gibt es nur mit uns. Daher bitte ich euch, am 27. September mit der Erststimme Andreas Meihsies und Zweitstimme die Grünen zu wählen.
Euer Cem Özdemir
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]