
04.07.22 –
Mit fünf Gästen, Miriam und mir haben wir am 25.06.22 im Grünen Büro ein sehr interessantes Frühstück gehabt. Miriam beschrieb uns in ihrer Vorstellung ihre politische Karriere, beginnend in Geesthacht über die Grüne Jugend bis heute als Landtagsabgeordnete.
Während ihres Studiums in Lüneburg zog sie für die Grünen als Frauenkandidatin in den Kreistag ein und seit 2008 ist sie Mitglied im Landtag. Durch Umzug mittlerweile für den Wahlkreis 47 Lüchow Dannenberg.
Ihre Themenschwerpunkte der Landtagsarbeit sind: Zukunftskommission Landwirtschaft. Miriam arbeitet dort für der Niedersächsischen Weg mit und berichtet während unseres Frühstücks davon: Es wurden viele Kommissionen eingesetzt, doch nur wenig wurde umgesetzt. Einzig der Nds. Weg wird erfolgreich bearbeitet. Der Grundansatz ist ein Zusammenspiel von Landwirtschaft und Naturschutz, damit beide Notwendigkeiten ihren Platz und Wichtigkeit erhalten.
Bearbeitet werden die Themenfelder:
Viele Umsetzungen scheitern jedoch daran, dass es niemanden gibt, der sich den Hut aufsetzen kann, um alle Belange in die Umsetzung zu bringen.
Nach Miriams Auffassung bräuchte es für jeden Landkreis eine/-n Biodiversitätsberater*in.
Es erfolgte eine angeregte Diskussion, wie z.B. die Kosten aus der sich verändernden Landwirtschaft und sich verbessernden Tierwohls zum Kunden weitergereicht werden können, wie große Konzerne mit Biobetrieben umgehen und wie Umlagefinanzierungen auf den Weg gebracht werden können. Ebenso wurden die Themen rund um den Umbau zu Erneuerbaren Energien hin besprochen und diskutiert. Es kam auch das Thema Jagd und Landwirtschaft auf und wurde intensiv diskutiert.
Wir vom Team um das GRÜNFutter freuen uns auf den nächsten Termin am 23.07. mit Detlev Schulz-Hendel.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]