20.05.08 –
Miriam Staudte, Abgeordnete aus der Elberegion, nennt als ein lokales Beispiel für das Versagen der Landesregierung den fehlenden Schutz des bedrohten ?Großen Feuerfalters?. Der farbenprächtige Tagfalter wurde zunächst in einem Neuansiedlungsversuch im Elbvorland ausgesetzt, doch nun droht der bestehenden Population Gefahr durch den umstrittenen Genmais-Anbau im Biosphärenreservat, denn der genveränderte Mais ist nicht nur für den Maiszünsler, sondern auch für andere Schmetterlingsarten giftig. Das Gebiet, das auch wegen des Feuerfalters unter dem Schutz der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU steht, könnte durch eine Landesverordnung wie in Brandenburg vor dem Anbau des toxischen MON 810 geschützt werden. ?Doch der so genannte Umweltminister Sander (FDP) handelt nicht und macht sich somit zum Wegbereiter des Genpflanzen-Anbaus in Schutzgebieten?, kommentiert Staudte.
Derzeit seien 53% der heimischen Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht, berichtet die grüne Abgeordnete. Die Grünen im Landtag fordern daher die Verknüpfung von Biotopen, ein modernes Naturschutzrecht, das die internationalen Ziele gegen das Artensterben erfüllt, sowie eine Wildnisstiftung für Niedersachsen, die mindestens 5% der Landesfläche umfassen soll.
Kategorie
Wir entsiegeln Schotter- und Pflasterflächen in privatem Besitz und bepflanzen sie neu.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Wir entsiegeln Schotter- und Pflasterflächen in privatem Besitz und bepflanzen sie neu.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]