14.06.16 –
Es war schon spät auf der Mitgliederversammlung des Kreisverbands Lüneburg von Bündnis 90/Die GRÜNEN als Thomas Mitschke kurz und prägnant die Eckpunkte zum Grün- und Landschaftsgürtel (West) im äußeren Stadtgebiet Lüneburgs vortrug. Dieser ist kein ökologischer Luxus: Die Sicherung ausreichender, großflächiger Gebiete für die Entstehung von Frisch- und Kaltluft ist unverzichtbar für ein gesundes Stadtklima und damit das Wohlergehen ihrer Einwohner.
Durch einen Grüngürtel können stadtnah bestehende Naherholungsgebiete für die naturverträgliche Erholung in der freien Landschaft auf Dauer gesichert werden und wichtige Lebensräume für gefährdete Pflanzen und Tiere gehalten und ausgebaut werden. Durch Anbindungsachsen des Biotopverbundes an naturschutzfachlich bedeutsame Grünflächen im Siedlungsbereich (Kalkberg, Kalkbruch-/ Kreidebergsee, Kurpark u.a.) kann diese bunte Vielfalt bis in die Stadt gelangen.
Diese Argumente überzeugten die Mitglieder: Einstimmig unterstützen sie den bereits am 1. Oktober 2014 in der Ratssitzung des Rates der Hansestadt Lüneburg beschlossen Antrag. Um den Grüngürtel (West) dauerhaft zu erhalten, sind die planerische Sicherung sowie das Unterschutzstellen als Landschaftsschutzgebiet zwingend erforderlich. Alle MandatsträgerInnen sind aufgefordert, die dazu erforderlichen Maßnahmen in den jeweiligen Gremien zu unterstützen und sich aktiv für die Umsetzung des Grüngürtels West einzusetzen.
Ferner forderte die Mitgliederversammlung, dass der Grüngürtel (West) erweitert und zu einem Ring um Lüneburg geschlossen wird, und erinnerten damit an ihr bereits 1992 formuliertes Ziel: „Ökologisch wachsen, statt grenzenlos wuchern“.
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]