30.05.08 –
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt,
der Antrag der Fraktion Die Linke wird wie folgt geändert:
Der Rat beauftragt die Verwaltung zu prüfen, ob und welcher Fußweg im offenen Teil des Kurparks, als Verbindungsweg von der Uelzenerstraße/Abzweig Pfarrer-Kneip-Weg zur Kurparkbrücke auch für Radfahrer (Schild 240) freigegeben werden kann.
Begründung:
Der Antrag der Linken zielt darauf ab, einen Fahrradweg durch die Hauptachse des Kurparkes, beginnend mit der neuen Brücke und endend zwischen Salü und Seminaris.
Das heißt, er soll durch beide Teile des Kurparkes gehen und so auch die Liegewiesen im eingezäunten Teil des Kurparkes mit dem Fahrrad erreichbar machen.
Sicherlich ein lobenswerter Ansatz, aber mit wenig Sicht auf die Realitäten.
Gerade der eingezäunte Teil wird stark von älteren Mitbürgern und Eltern mit Kinderwagen und/oder Kleinstkindern frequentiert. Sie fühlen sich verunsichert, wenn Fahrradfahrer wenig Rücksicht nehmen.
Probleme, die dann vermeidbar wären, wenn bestimmte Fahrradfahrer ihre Umwelt mehr im Blick hätten und in der Zukunft eine neue Generation von älteren Menschen, die ein höheres Verkehrsaufkommen gewohnter sind, den Kurpark als Familienpark "in Besitz" nehmen.
Zur Zeit wird das Fahrradfahren im "wilden Teil" des Kurparkes geduldet. Es wäre eine schöne Übungsmöglichkeit zum gegenseitigen Miteinander, wenn wenigstens eine Abkürzung durch diesen Teil des Kurparks (wie in unseren Antrag gefordert) auch für Fahrradfahrer freigegeben würde. So gewöhnen sich die Verkehrsteilnehmer vielleicht besser aneinander und lernen gegenseitig Rücksicht zu nehmen.
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]