BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

GRÜNE Bleckede fragen: Kommt der geplante Rufbus wirklich wie gerufen?

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Stadtrat Bleckede hat inhaltliche Punkte zum Entwurf des Nahverkehrsplans für den Kreis Lüneburg vom 31.5.2018 zusammengetragen. In diese Einschätzung sind viele Gespräche mit Pendlern und gelegentlichen Nutzern des ÖPNV eingeflossen. Wir betrachten unsere Stellungnahme als eine Diskussionsgrundlage für die Beratungen im Bauausschuss und im Stadtrat der Stadt Bleckede und würden uns freuen wenn alle Fraktionen im Stadtrat unseren Vorstellungen folgen könnten oder diese ergänzen können. Wir erwarten ebenfalls eine Berücksichtigung unserer Vorschläge im Kreistag. Im Rahmen eines Infoabends am 30. Mai 2018 in Barskamp wurden Unterschriftenliste zu diesem Thema erstellt. Viele Alt Garger / Barskamper Fahrgäste sind verunsichert und lehnen damit verbundene das Rufbussystem her ab. Detaillierte Information zum neuen Konzept sind daher dringend erforderlich.

13.06.18 –

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Stadtrat Bleckede hat inhaltliche Punkte zum Entwurf des Nahverkehrsplans für den Kreis Lüneburg vom 31.5.2018 zusammengetragen. In diese Einschätzung sind viele Gespräche mit Pendlern und gelegentlichen Nutzern des ÖPNV eingeflossen.

Wir betrachten unsere Stellungnahme als eine Diskussionsgrundlage für die Beratungen im Bauausschuss und im Stadtrat der Stadt Bleckede und würden uns freuen wenn alle Fraktionen im Stadtrat unseren Vorstellungen folgen könnten oder diese ergänzen können. Wir erwarten ebenfalls eine Berücksichtigung unserer Vorschläge im Kreistag.

Im Rahmen eines Infoabends am 30. Mai 2018 in Barskamp wurden Unterschriftenliste zu diesem Thema erstellt. Viele Alt Garger / Barskamper Fahrgäste sind verunsichert und lehnen damit verbundene das Rufbussystem her ab. Detaillierte Information zum neuen Konzept sind daher dringend erforderlich.

Konkrekt geht es um die Buslinien 5101 und 5103, die die Alt-Wendischthuner, Alt Garger, Walmsburger, Barskamper, Göddinger und Nindorfer Bürger*innen untereinander und mit der Stadt Bleckede und Lüneburg verbinden. Mit Umstellung auf den Winterfahrplan sollen diese zumindest teilweise auf ein „Rufbussystem“ umgestellt werden soll. Ein solcher Rufbus soll in lastarmen Zeiten eingesetzt werden und muss zwei! Stunden im Voraus telefonisch bestellt werden.

GRÜNE und Unterzeichnende fordern, dass diese beiden Linien in Zukunft eine Verlängerung der regionalen Hauptlinie 5100 (zwischen Bleckede und Lüneburg) werden soll enund somit für alle planbar und verlässlich bleiben.

Gründe dafür gibt es genug:

  • In den genannten Ortsteilen und vor allem in Alt Garge gibt es einen hohen Anteil an einkommensschwachen Familien und Einwohner mit Migrationshintergrund, die sich kein Auto leisten können, um flexibel auf die Anforderungen des Alltags reagieren zu können.
  • Diese Busverbindungen sind äußerst wichtig für alle Aktivitäten im sportlichen Bereich. Sie ermöglichen den Besuch des Waldbades für Jugendliche, aber auch die Ausübung anderer Sportarten wie zum Beispiel Fußball und Gymnastik werden durch verlässliche Busverbindungen unterstützt.
  • Zudem nutzen sehr viele Berufspendler, die in Lüneburg, Hamburg oder Hannover arbeiten, beide Linien und dies oft mit sehr frühen und sehr späten Bussen. 

Medien

Bundestagswahl 2025

NOCH

Grüne Zeiten

AnsprechBAR

Infostand in der Bäckerstraße

Mehr

GRÜNFutter - Brunch

Thema Wohnungspolitik

mit Dr. Julia Verlinden und Friedhelm Feldhaus

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Christian Meyer: Erfolgreich Wirtschaften mit Erneuerbaren

Bürgerdialog mit Christian Meyer und Julia Verlinden

Details hier.

Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Neumitglieder- und Interessiertentreffen OV Lüneburg

Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de

 Neumitglieder
Mehr

AnsprechBAR

Infostand in der Bäckerstraße

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Bundestagswahl 2025

NOCH

Grüne Zeiten

AnsprechBAR

Infostand in der Bäckerstraße

Mehr

GRÜNFutter - Brunch

Thema Wohnungspolitik

mit Dr. Julia Verlinden und Friedhelm Feldhaus

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Christian Meyer: Erfolgreich Wirtschaften mit Erneuerbaren

Bürgerdialog mit Christian Meyer und Julia Verlinden

Details hier.

Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Neumitglieder- und Interessiertentreffen OV Lüneburg

Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de

 Neumitglieder
Mehr

AnsprechBAR

Infostand in der Bäckerstraße

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>