17.09.22 –
Viele Familien machen sich in der aktuellen wirtschaftlichen Lage Sorgen angesichts steigender Preise. Die Auswirkungen betreffen Kinder in vielerlei Hinsicht besonders. Wie Politik den Rahmen setzen kann, um Kindern gute Chancen zu bieten und Familien zu entlasten, das stand im Mittelpunkt des Thementages von drei grünen Politiker*innen aus Lüneburg.
Julia Verlinden, stellv. Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestagsfraktion und Pascal Mennen, grüner Kandidat für den Wahlkreis Lüneburg zur Landtagswahl, sowie Laura Schäfer, Sprecherin für Kinder, KiTa und Familie im Stadtrat, haben sich zunächst über die wichtige Arbeit der Kindertafel im Paul-Gerhardt-Haus informiert. Seit über 25 Jahren erhalten Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien hier Tischgemeinschaft Lernförderung und soziales Miteinander – ergänzt durch viele weitere Angebote.
Pascal Mennen lobte die Bedeutung der Kindertafel im Paul-Gerhardt-Haus: „Noch immer hat das Elternhaus einen maßgeblichen Einfluss auf die individuellen Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen. Mit ihrer Arbeit bietet die Kindertafel den Kindern einen sicheren und geschützten Raum zum Lernen und für die individuelle Entwicklung sowie ein warmes Mittagessen. Der Einsatz der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen ist nicht hoch genug anzurechnen.“
Anschließend hatten die Grünen zum runden Tisch eingeladen und tauschten sich mit Expert*innen u.a. von Sozialverbänden aus Lüneburg aus.
Julia Verlinden betonte: „In der Ampelkoalition setzen wir Grüne uns dafür ein, Kitas als Stätten frühkindlicher Bildung weiter auszubauen und qualitativ weiterzuentwickeln. Mit dem KiTa-Qualitätsgesetz und der Kindergrundsicherung setzen wir klare Prioritäten für gute Startchancen für alle Kinder.“
Das Ziel, die Kindergrundsicherung schnellstmöglich einzuführen, wurde von den Gesprächspartner*innen unterstützt. Desweiteren wurde betont, wie wichtig es bleibt, dass starke Schultern der Gesellschaft sich an der Finanzierung beteiligen.
Hintergrund:
Täglich von 13 bis 16 Uhr nutzen bis zu zwanzig Kinder das Angebot der Kindertafel im Paul-Gerhardt-Haus. Neben einer warmen Mahlzeit erhalten die Kinder Lernförderung und Freizeitangebote. Geleitet und koordiniert wird die Arbeit von einem Team um Leiterin Antje Stoffregen sowie einer pädagogischen Mitarbeiterin und einer Sozialarbeiterin. Dieses Angebot der individuellen Förderung von Kindern ist nur möglich durch das Engagement von vielen ehrenamtlich Mitarbeitenden.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]