11.11.21 –
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
als Erstes möchten wir uns bei Ihnen herzlich bedanken. Bei Ihnen, die uns, Bernd Brandstätter, Lasse Denker und Hans Wiesner, mit ihrer Stimme bei der Wahl unterstützt haben. Bei Ihnen allen, die uns zuhören, von denen wir Zuspruch und Unterstützung erfahren haben. Bei Ihnen allen, die uns konstruktive Kritik entgegengebracht haben.
Für uns als ‚Politikneulinge‘ ist das Wahlergebnis eine überwältigende Erfahrung.
Was folgt nun?
Beim Thema ‚Bürgerbeteiligung‘ und ‚Transparenz’ werden Sie schon bald klare Ergebnisse sehen und nutzen können. Auch haben wir bereits ‚Umwelt’ als Resort im neuen Bauausschuss etabliert. Dahinter steht bei uns aber mehr als nur ein Schlagwort: Wir wollen alles tun, damit unsere Gemeinde ‚grün‘ bleibt und, nach viel Vernachlässigung und Schäden, auch wieder nachhaltig ‚grün‘ werden kann. Das betrifft das Ortsbild, die überfällige Baumpflege sowie Neuanpflanzungen, wo sinnvoll, Revision aller gemeindeeigenen Vegetationsflächen und deren ökologische Aufwertung (immer die Kosten im Blick, Blühwiesen können auch Pflegekosten sparen). Beratende Hilfe bei naturnaher Bepflanzung von Grundstücken und bei Baum’problemen‘. Auch die Feldmark verdient Aufmerksamkeit, und zwar immer im Gespräch und klarer Zusammenarbeit mit den Landwirten (Förderungen heben!).
Das alles können wir selbstverständlich nur und ausschließlich gemeinsam erreichen.
Gemeinsam mit den Kräften im Rat - ‚alt‘ oder ‚neu‘ – wir alle sind von Ihnen gewählt und das ist unser aller klare Verpflichtung zur Zusammenarbeit und zu ergebnisorientierter Arbeit zum Wohle der Gemeinde, über alle Parteigrenzen hinaus!
---
Die Gruppe stimmt überein, dass die Wahlaussagen der 5 Ratsmitglieder der UWG Gemeinde Barum als auch die der 2 ‚Grünen‘ bestimmend für die politische Arbeit und deren Ziel sein sollen.
Unsere Themen- und Ausschussschwerpunkte im Detail und in der Praxis:
2. Schule / KiTa
Die Erweiterung des Kindergartens und der Schule hat oberste Priorität. Eine Abgabe der Schulkinder an einen anderen Ort gilt zu verhindern.
3. Bürgerinformation / Bürgerbeteiligung
4. Ortsbild / Natur und Umwelt / dörfliche Lebensqualität
5. Kultur
6. Staatliche Förderungen
In allen nur möglichen Bereichen, auch im Hinblick auf die wirtschaftlichen Betriebe der Gemeinde Barum, prüfen und effektiv für die Gemeindeentwicklung, Ortsbild, Umwelt, Infrastruktur und dörfliche Lebensqualität, soweit wirtschaftlich sinnvoll, einsetzen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]