01.12.16 –
Die Freuden der Freizeitnutzer führen an jedem Sommerwochenende aber auch immer zu Leid für die Mitwelt. Während die Mehrzahl der Angler, Motorbootfahrer und Spaziergänger*innen die Buhnen im tadellosen Zustand hinterlassen, sorgen wenige schwarze Schafe für eine erhebliche Umweltverschmutzung und gefährden auch dadurch den Fortbestand gefährdeter Arten wie z.B. den Rotmilan. Mehrere Müllsäcke voller Unrat, darunter ein spitzer Grillrost und Glasscherben, sammelte unser Kreisvorstandsmitglied, Inge Prestele, allein in einer Buhne nach einem Wochenende in der Sassendorfer Bucht.
150 Menschen kamen Anfang August zu einer von der Gemeinde Hohnstorf organisierten Veranstaltung im überfüllten „Elia“ in Bullendorf zusammen. Kontrovers aber weitgehend diszipliniert wurde mit dem Leiter des Biosphärenreservats, Dr. Johannes Prüter, diskutiert. Ein Ergebnis: Es ist Aufgabe der Gemeinden Hohnstorf und Hittbergen im Einvernehmen mit dem Biosphärenreservat, Uferbereiche für die Freizeitnutzung auszuweisen. Deutlich wurde aber auch: Um die Akzeptanz insbesondere der lokalen Bevölkerung für das Biosphärenreservat zu stärken, bedarf es Aufklärung und Information. Und dazu braucht man Personal in der Fläche: Seit 14 Jahren fordert der Beirat des Biosphärenreservats neben uns GRÜNEN mit unserer Landtagsabgeordneten Miriam Staudte dafür Rangerstellen. Noch im Juni hieß es, diese würden kommen, sobald Haushaltsmittel zur Verfügung stehen. Und nun ist es soweit: Wie die Landeszeitung in Ihrer Ausgabe vom 30.11. meldet, stellt die Landesregierung ab 2017 knapp 120.000 Euro pro Jahr für drei Rangerstellen nebst Ausstattung zur Verfügung.
Endlich: Denn das Biosphärenreservatskonzept für die gemeinsame nachhaltige Nutzung eines Raumes für Mensch und Natur kann nur dann aufgehen, wenn es lokal von allen akzeptiert wird. Das ist ein langsamer Prozess, der mit drei Rangerstellen nun Fahrt aufnehmen kann.
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]