08.11.16 –
GRÜN gestaltet mit! Der Hohnstorfer Rat hat sich am 8. November erfolgreich konstituiert. Mit Laura Burmester sind erstmals die GRÜNEN mit einem Sitz dabei.
„Wir danken unseren Wähler*innen und nehmen gern den Auftrag an, Hohnstorf künftig GRÜNER zu gestalten. Viele Ideen dazu sind bereits in unserem Wahlprogramm und in der „Hohnstorf 2030“-Facebookgruppe zusammengetragen worden, nun geht es um die Umsetzung“, so Ratsfrau Burmester.
Und dieses geht nach vielen Überlegungen mit der die absolute Mehrheit im Rat innehabenden, inklusiv arbeitenden CDU deutlich besser als mit der SPD. „Für unsere Entscheidung zu einer Gruppenbildung mit der CDU haben die lokalen Gegebenheiten und Erfahrungen Ausschlag gegeben. Dies ist aber kein bundes- oder landespolitisches Signal.“
Im neuen Rat erklärte die neue Gruppenvorsitzende der SPD /FW, Bettina Kühnast, dass es im Wahlkampf zu unschönen Situationen gegenüber den Mitbewerbern gekommen sei. Nun aber sei es Zeit, sich gemeinsam konstruktiv auf den Weg zu machen. Ohne eigene Kandidatenvorschläge enthielt sich die Gruppe SPD /FW bei den Fragen der Ämterbesetzung für Bürgermeister und Ratsvorsitz.
In der Samtgemeinde hatten sich die GRÜNEN, FW/FDP/GUBS und die SPD entschieden, Kandidaten für diese Ämter – auch wenn sie keine Traumkandidaten waren – mit ihren Stimmen zu unterstützen und damit das ehrenamtliche Engagement zu honorieren.
Laura Burmester wird GRÜNE Interessen künftig auch in den Ausschüssen „Bau und Umwelt“ und „Kinder, Jugend und Soziales“ vertreten. Auch wurde sie als Repräsentantin der Gemeinde Hohnstorf in den Vorstand der Sport und Kulturstiftung gewählt. „Wir werden in der Gruppe mit der CDU nicht immer einer Meinung sein, inhaltliche Konflikte aber zum Wohle des Dorfes austragen können und konstruktiv zusammenarbeiten. Die Atmosphäre untereinander ist produktiv und gut“, so die frisch gewählte Ratsfrau Laura Burmester. „Erste gemeinsame Projekte sind bereits geplant.“
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]