BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Es trifft die Falschen

Ab heu­te darf in Tei­len des Land­krei­ses Haus­ge­flü­gel nicht mehr ins Freie. Nach An­sicht der Grü­nen im Kreis­tag trifft die Ver­ord­nung die Fal­schen und för­dert Fehl­ent­wick­lun­gen in der Ge­flü­gel­hal­tung.

01.12.14 – von Stefi Brockmann-Wittich –

FreilandhuhnAb heu­te darf in Tei­len des Land­krei­ses Haus­ge­flü­gel nicht mehr ins Freie. Nach An­sicht der Grü­nen im Kreis­tag trifft die Ver­ord­nung die Fal­schen und för­dert Fehl­ent­wick­lun­gen in der Ge­flü­gel­hal­tung, denn die kleinteiligen Geflügelhalter und ihre Tiere, sind die Verlierer dieser Verordnung.

Deren Tierrassen eignen sich nicht zur Haltung in abgeschlossenen Räumen. Die Tiere leiden und etliche Geflügelhalter verfügen nicht über die nötigen Räumlichkeiten, ihre Tiere plötzlich längerfristig einstallen zu müssen.  Fazit ist, dass die Tiere oftmals entweder geschlachtet werden oder in der Enge krank werden. Die Geflügelhalter erfahren erhebliche finanzielle Verluste.

Der Intention, Tiere ihren Bedürfnissen entsprechend zu halten, sich selbst und andere mit Eiern und Fleisch aus gesunder Tierhaltung zu versorgen, wird so entgegengewirkt.

Die Wildvögel, die mit dem Virus H5N8 aufgefunden wurden, können sich auf vielfältige Weise angesteckt haben. Dies nicht zuletzt als Folge aus der in großer Enge gehaltenen Hühner und Puten, deren wochenlang entstandener Mist nach der Ausstallung oft unter freiem Himmel entsorgt wird und dort über längere Zeiträume bis zum Unterpflügen lagert. Hier „bedienen“ sich die Wildvögel und es könnten Übertragungswege entstehen.

„Gewinner“ der Einstallpflicht sind die Halter von überdimensionierten Geflügelställen, deren Bestände geschützt werden sollen. Wenn die Kleinen aufgegeben haben, muss der Verbraucher vermehrt auf deren Eier- und Geflügelfleischangebot zurückgreifen.

Verkehrte Welt! - denn bislang ist in Freilandhaltung noch kein erkranktes Tier in Niedersachsen vorgefunden worden. Zudem ist das Virus eine reine Geflügelpest und nicht auf den Menschen übertragbar.

Die grüne Fraktion fordert: mehr Augenmaß für die kleinteiligen Geflügelhalter! Dafür mehr kritische Befassung mit Hygiene- und Haltebedingungen der Großbetriebe!

Grüne Zeiten

Sommerfest der Grünen Ostheide

22.08.25 ab 18 Uhr, am Hukoven 18, Thomasburg

Mehr

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

Grüne Zeiten

Sommerfest der Grünen Ostheide

22.08.25 ab 18 Uhr, am Hukoven 18, Thomasburg

Mehr

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]