07.01.18 –
Kalt war es und die Elbe wohlgefüllt als Sonntagvormittag das Hohnstorfer Honoratior*innengremium mit Hilfe aus Stadt und Land an die Klärung einer zentrale Frage für das Jahr 2018 schritt: „Steit de Elv oder geit de Elv?“ Mit dabei unsere GRÜNE Landtagsabgeordnete Miriam Staudte, in den Gedanken dabei unsere leider erkrankte GRÜNE Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden. So konnte bei der 25. Hohnstorfer Eiswette dann auch alles mit rechten Dingen in geordneten Verhältnissen transparent geklärt werden.
Traditionell reisen namhafte Hohnstorfer Expert*innen in einem extra für diesen Zweck vom letzten Elbfischer Ekkehard Panz mit Thomas Lohmann angefertigten Gefährt an, um ihre Forschungsergebnisse nicht ohne politischen Seitenhieb zu verkünden. Das zum Kreuzfahrtschiff mit Swimmingpool umfunktionierte Boot legte unter Schweröldampf an und wies auf die Gefahren der Salzeinleitung und der Kühlwasserentnahme aus Flüssen hin. Klimawandel und die negativen Auswirkungen auf die Fischbestände im Fanggebiet um Hohnstorf durch die Elbvertiefung standen ebenso im Fokus.
Gemeinsam wurde mit den Gästen festgestellt, das de Elv offensichtlich geit und die Sieger*innen der Eiswette wurden ermittelt. Der Erlös geht in diesem Jahr auf Antrag der Mehrheitsgruppe im Rat zu gleichen Teilen an das Jugendtreff für einen neuen Kicker sowie in das Blühstreifenprogramm der Gemeinde Hohnstorf. Gemeindemitglieder können sich im Gemeindebüro auch 2018 wieder kostenlos diesmal sogar mehrjähriges Bio-Saatgut abholen, um dem Insektensterben privat entgegenzuwirken.
Bündnis90/DIE GRÜNEN arbeiten in Hohnstorf gern und erfolgreich mit der CDU in einer Gruppe zusammen und stellen die Mehrheit im Gemeinderat.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]