21.03.19 –
Donnerstag, 21. März 2019, 18.00 Uhr
Bernhardt-Riemann-Gymnasium, Scharnebeck
Veranstalter: Landkreis Lüneburg und Landkreis Harburg
Anreise: Wie bereits bei den ersten beiden Infoveranstaltungen haben die Landkreise auch hier wieder einen Ort gewählt, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer erreichbar ist. Wir GRÜNEN bieten daher Mitfahrgelegenheiten an: Nachricht an sprecher@ unter Angabe der Telefonnummer genügt. gruene-lueneburg.de
Worum geht es?
Die radioaktive Gefahr bleibt auch nach dem Abschalten bestehen! Nachdem die Energieversorger über Jahrzehnte viel Geld mit dem Atomstrom verdient haben, stehen nun mit dem Rückbau der AKW und der Lagerung des Atommülls die Kosten des nuklearen Wahnsinns an. Mit der Bildung des Entsorgungsfonds haben sich Bundesregierung und Betreiber auf ein wirtschaftsfreundliches Finanzierungsmodell geeinigt – Gewinne privatisieren, Kosten und Risiken vergesellschaften.
Die Landkreise Lüneburg und Harburg liegen geografisch im Einflussbereich des KKW Krümmel und sind daher vom Rückbau der kerntechnischen Anlage betroffen. Die beiden Landkreise möchten gemeinsam die interessierte Öffentlichkeit über den jeweiligen Planungs- und Verfahrensstand bei der Abwicklung des Kernkraftwerkes informieren.
Die Bürgerinnen und Bürger beider Landkreise haben die Möglichkeit, sich in einer moderierten Dialogreihe über verschiedene Themenfelder des Rückbaus zu informieren. Dabei werden u.a. die Abbauschritte, die Freimessung, die Entsorgung des Abfalls, aber auch die rechtliche Möglichkeit der Einwendung gegen das geplante Vorhaben thematisiert. Fragen und Anregungen können mit Experten vor Ort diskutiert werden.
Quellen und weitere Infos:
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]