

20.04.18 –
Am Donnerstag, den 12.04.2018 hat die grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Julia Verlinden vor ihrem Regionalbüro in Dannenberg in der Marschtorstraße ein Messgerät für Feinstaubbelastungen installiert. Es gibt bundesweit schon viele dieser Geräte im Rahmen des Citizen Science Projekts, die im Internet über ein Portal ihre Messwerte für jedermann einsehbar machen. Auch Dannenberg wird nun seine Messwerte online bereitstellen unter der Adresse www.deutschland.maps.luftdaten.info .
Dr. Julia Verlinden will mit dieser Aktion auf die notwendige Transparenz bei Umweltbelastungen hinweisen: “Um unsere Gesundheit zu schützen, müssen wir wissen ob und wodurch sie bedroht ist. Deshalb sind solche Messstellen für Luftverschmutzung wichtig. Auch wenn ich nicht damit rechne, dass in Dannenberg Grenzwerte für Feinstaub überschritten werden, ist es trotzdem sinnvoll, die Belastung der Luft zu kontrollieren und sichtbar zu machen.“
Besonders an dieser Aktion ist, dass sie fast jeder Bürger ohne hohen finanziellen Aufwand nachmachen kann. Für Interessierte findet in Lüneburg am 7. Mai um 19 Uhr der nächste Workshop mit Initiator Christopher Bohlens, engagiert bei der Open Knowledge Foundation Deutschland, dem BUND und dem Verein FabLab Lüneburg statt. Dort kann mit einem Eigenanteil von 40 Euro ein eigenes Messgerät gebastelt werden, um dann auch Lüchow oder andere Orte in das Messnetz aufzunehmen. Hierzu muss man sich unbedingt anmelden unter www.feinstaub-lueneburg.de .
Feinstaub stammt vor allem aus dem Straßenverkehr. Er wird insbesondere von Dieselmotoren ausgestoßen und entsteht auch durch Bremsen- und Reifenabrieb. Aber auch Kraftwerke, Abfallverbrennungsanlagen, Heizungen und Öfen sind Feinstaubquellen. Insbesondere kleinste Feinstaubpartikel gelangen in die Blutbahn und können Atemwegs- sowie Herz-Kreislaufkrankheiten verursachen.
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
eine Veranstaltung von CampusGrün mit Pascal Mennen (MdL für Lüneburg) und Pippa Schneider (hochschulpoilitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion)
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
eine Veranstaltung von CampusGrün mit Pascal Mennen (MdL für Lüneburg) und Pippa Schneider (hochschulpoilitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion)
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]