
05.01.18 –
Stellungnahme des Kreisverbands Lüneburg von Bündnis90 / Die GRÜNEN zur geplanten Ausweitung der Grundwasserförderung
„Der Unmut der Bevölkerung über die Wünsche von Coca Cola weitere Brunnen in Lüneburg zu errichten, ist nachvollziehbar. Wasser ist ein Allgemeingut. Unser frisches Lüneburger Leitungswasser ist exzellent und muss nicht erst den Umweg über eine Plastikflasche gehen. Alle städtischen Einrichtungen und Bürgerinnen und Bürger sollten zugunsten des eigenen Geldbeutels und zugunsten der Umwelt auf den Kauf von Lüneburger Grundwasser in Plastikflaschen zu verzichten. Wir regen weiter an, in der Innenstadt den Lüneburgerinnen und Lüneburgern sowie den Touristen in den Sommermonaten unser sehr gutes Trinkwasser an Trinkbrunnen kostenlos zur Verfügung zu stellen,“ so die Kreissprecherin der Grünen Claudia Schmidt.
Kreissprecher der Grünen Oliver Kraemer dazu: „Rechtliche Schritte gegen die Bohrungen und damit gegen eine Förderung des Lüneburger Wassers aus weiteren Brunnen werden schwierig sein. Wir unterstützen die eindringlichen Forderungen vieler Bürgerinnen und Bürger nach einem zweiten Gutachten. Es darf durch die Wasserförderung zu keinerlei nachteiligen Veränderungen bei Umwelt – und Naturschutz, der Wasserqualität und des Verbraucherschutz kommen. Das geforderte Parallelgutachten muss zwingend durch einen von Coca Cola unabhängigen Gutachter erfolgen. Letztendlich bleibt aber auch für alle die moralische Frage, ob ein so wichtiges Naturgut wie unser Grundwasser überhaupt für kommerziellen Zwecken eines Großkonzerns verwendet werden sollte.“
Hintergrund zum Thema: Das dreckiges Geschäft mit dem Wasser https://www.focus.de/finanzen/news/marketing-und-ausbeute-das-dreckige-geschaeft-mit-dem-wasser-wie-viel-ist-uns-wasser-wert_id_6820659.html
www.landeszeitung.de/blog/lokales/1376112-coca-cola-ist-in-der-beweispflicht
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]