19.01.21 –
Claudia Kalisch als neue Oberbürgermeisterin von Lüneburg soll, nach den Vorstellungen des Ortsvorstandes und der Stadtratsfraktion der Grünen, der Stadt zu einer moderneren und zukunftsfähigen Struktur verhelfen. „Claudia Kalisch teilt unsere Vorstellungen von einem lebenswerten und liebenswerten Lüneburg,“ begründet Sprecherin Andrea Kabasci den Vorschlag. „Darüber hinaus verfügt sie über viel Kompetenz und wichtige Erfahrungen, nicht nur als Hauptverwaltungsbeamte, sondern hat in ihrem Leben auch vor allem in der Lüneburger Wirtschaft und Wissenschaft gearbeitet und kennt daher auch das Stadtleben jenseits der Rathausflure bestens. Wir freuen uns daher sehr, sie den Mitgliedern des Ortsverbandes als Kandidatin vorzuschlagen.“
Die 48-jährige Umweltwissenschaftlerin ist seit 2016 Samtgemeindebürgermeisterin in Amelinghausen und hat sich hier viel Respekt durch eine moderne Verwaltungsarbeit und beim Aufräumen der undurchsichtigen Finanzlage erworben. Zuvor hatte sie den regionalen Öko-Energiedienstleister Lünestrom entwickelt und ein sehr erfolgreiches Servicezentrum in der Innenstadt aufgebaut.
„Ökologie, Ökonomie und Soziales zu verbinden, liegt mir quasi im Blut,“ sagt sie selbst. „Und es wird höchste Zeit, das auch in Lüneburg zu tun, denn gerade in Zeiten des Wandels bieten nachhaltige Strategien die notwendigen und langfristig sinnvollen Lösungen. Lüneburg ist eine tolle Stadt mit einer aktiven Zivilgesellschaft, die viele Ideen mit einem beeindruckenden Engagement umsetzt. Diese Stadt hat eine Spitze im Rathaus verdient, die das wertschätzt und aufgreift.“
Auch die Stadtratsfraktion steht geschlossen hinter der Bewerbung. Ulrich Blanck, Sprecher der Grünen im Stadtrat, freut sich auf einen Kulturwandel im Umgang miteinander. „Das Klima im Rathaus ist in den letzten Jahren schwer erträglich geworden. Jetzt wird es Zeit für einen Wandel. Dafür steht Claudia Kalisch.“
Die Entscheidung über die Kandidatur liegt nun bei der Basis, den über 270 Mitgliedern des Lüneburger Ortsverbandes. Am 3. Februar steht die Votenvergabe in einer Online-Mitgliederversammlung an. „Eine Präsenzveranstaltung ist derzeit leider nicht denkbar,“ erläutert Andrea Kabasci. „Da es bislang noch kein pandemietaugliches Wahlrecht gibt, werden wir am 3. Februar ein offizielles Votum unserer Mitglieder einholen und die formal erforderliche Wahlversammlung in Präsenz nachholen, sobald es das Infektionsgeschehen zulässt.“ Bis dahin sind weitere Bewerbungen möglich.
Medien
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]