01.02.07 –
Berlin-Reise von Landrat Manfred Nahrstedt:
Wo bleibt das NKV?
Am Montag fuhren Oberbürgermeister Mädge und Landrat Nahrstedt nach Berlin, um mit Staatssekretär Großmann die A 39 ?zum Thema zu machen?. Bezeichnender Weise hatte Mädge in seiner Presseerklä-rung die einstigen Tunnelpläne aus Nahrstedts Wahlkampf vom Tisch gewischt und erneut seine Vorstel-lungen von einer Autobahn im Westen in den Mittelpunkt gestellt.
Dabei gibt es keinesfalls eine einheitliche Meinung in dieser Frage: Neben Lüneburg haben sich von Bol-tersen über Adendorf, Wendisch Evern, der Samtgemeinde Gellersen und Reppenstedt bis hin zu Kirch-gellersen etliche Gemeinden in Resolutionen gegen die A 39 ausgesprochen.
Die Grünen im Landkreis erwarten von Nahrstedt, dass er in Berlin die tatsächliche Position der Gemein-den und Samtgemeinden verdeutlicht. Viele Bürgerinnen und Bürger erwarten auch endlich Aufklärung über das immer noch geheim gehaltene Nutzen-Kosten-Verhältnis (NKV) der A 39, das nur versteckt in einem Kunstprojekt ?A39/B190n/A14? angegeben wird.
Die grünen Bundestagsabgeordneten Brigitte Pothmer, Peter Hettlich und Winfried Hermann erhielten auf ihre Anfrage zum NKV der A 39 just von jenem Herrn Großmann am 22.09.2006 folgende Antwort:
?Das derzeit aktuelle Nutzen-Kosten-Verhältnis beträgt 3,4. Dieser Bewertung liegt das Gesamt-projekt A 14/Autobahn 39/Bundesstraße B 190n zugrunde. Nach Vorliegen der landesplaneri-schen Feststellung wird vom Land Niedersachsen ein neues Nutzen-Kosten-Verhältnis für das Einzelprojekt der Autobahn 39 ermittelt.?
Da in Sachsen-Anhalt das Teilprojekt A 14 mit 4,6 eine wesentlich bessere Kosten-Nutzen-Relation auf-weist als die A 39, gehen die Bürgerinitiativen bei der A 39 von einem höchst unwirtschaftlichen Projekt aus.
Die Vorzugstrasse steht seit einem dreiviertel Jahr fest, die letzte von insgesamt 15.000 Einwendungen wurde vor einem halben Jahr geschrieben ? ?genug Zeit, um endlich die kalkulatorische Wahrheit auf den Tisch zu legen?, meinen die Grünen und erwarten von Nahrstedt eine ?wahre? Aussage zum NKV der A 39. ?In Berlin hatte Nahrstedt eine ideale Gelegenheit, das Nutzen-Kosten-Verhältnis bei Großmann zum Thema zu machen.?, so die Grünen.
Ariane Mahlke-Voß, Hans-Christian Friedrichs
für den Vorstand des Kreisverbandes Lüneburg
Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
diesmal mit Mandatsträger*innen - zum Austausch und Kennenlernen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
diesmal mit Mandatsträger*innen - zum Austausch und Kennenlernen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]