zum inhalt
Links
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeKontaktSitemapMitgliederbereichImpressumDatenschutz
Grünes Lüneburg ONLINE
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Kreisvorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
  • Unsere VertreterInnen
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtratsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Grüne Jugend
    • Termine GJ
  • Wahlen
    • Bleckede 2019
    • Landrät*inwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Grünes Büro
    • Adresse & Bürozeiten
    • Bürobelegungsplan
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • FAIRnetzt
Kreisverband LüneburgHome

Home

Unterstützung für Lüneburger SchülerInnen

23.09.2020

Für den 22.9. hat die AG Bildung, Soziales und Gesundheit zu einem Runden Tisch im Foyer der Volkshochschule eingeladen.

Zahlreiche VertreterInnen aus Lüneburger Bildungseinrichtungen und –initiativen berichteten vom Stand der Entwicklung ihrer Förderangebote. Auch in Zeiten der Pandemie gibt es außer- und innerschulische Unterstützungsmaßnahmen für diejenigen, die durch die Schulschließungen und Unterrichtskürzungen besonders hart getroffen wurden.

In der Diskussion wurde deutlich, dass das ehrenamtliche Engagement notwendigerweise durch professionelle und finanzierte MitarbeiterInnen koordiniert werden muss. „Wir hoffen, dass wir zum Aufbau eines Netzwerks beitragen zu einem Thema, das uns noch länger erhalten bleiben wird. Besonders wichtig ist die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen, der Stadt, der Schulbehörde und vor allem den Lüneburger Schulen“, sagt Michael Perschmann, Sprecher der Initiative.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen