BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Gemeinwohlökonomie als Niedersächsisches Markenzeichen etablieren - Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenze

Montag, 12.4.2021, 16.00 – 18.00 Uhr, virtuell Die ausschließlich auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Art des Wirtschaftens bringt unseren Planeten an seine Grenzen. Es ist höchste Zeit eine andere Art des Wirtschaftens zu etablieren. Dafür ist die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) eine gutes Mess- und Steuerungsinstrument, denn es werden zum Beispiel auch Faktoren wie Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit zum Maßstab. Die Grüne Landtagsfraktion hat im November 2020 den Antrag „Gemeinwohlökonomie als Niedersächsisches Markenzeichen etablieren“ in den Landtag eingereicht. Leider wurde er ohne weitere inhaltliche Befassung von SPD und CDU abgelehnt.

11.04.21 –

Die ausschließlich auf Gewinnmaximierung ausgerichtete Art des Wirtschaftens bringt unseren Planeten an seine Grenzen. Es ist höchste Zeit eine andere Art des Wirtschaftens zu etablieren. Dafür ist die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) eine gutes Mess- und Steuerungsinstrument, denn es werden zum Beispiel auch Faktoren wie Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit zum Maßstab. Die Grüne Landtagsfraktion hat im November 2020 den Antrag „Gemeinwohlökonomie als Niedersächsisches Markenzeichen etablieren“ in den Landtag eingereicht. Leider wurde er ohne weitere inhaltliche Befassung von SPD und CDU abgelehnt.

Die Grüne Landtagsfraktion möchte in einem Webinar am 12.04. zwischen 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr mit zwei Vertreter*innen von mittelständischen Unternehmen diskutieren, die sich bereits für eine Gemeinwohlbilanzierung entschieden haben. Sie werden berichten warum sie sich dafür entschieden haben und welche Erfahrungen sie bisher gemacht haben. Nach der Begrüßung durch Julia Hamburg (Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Niedersächsischen Landtag) werden folgende Referentinnen und Referenten mit uns und Ihnen/euch diskutieren:

Jurek Voelkel ist einer der Geschäftsführer des bereits in der vierten Generation geführten Familienunternehmens Voelkel. Der Bio-Getränkehersteller hat im letzten Jahr seine erste Gemeinwohlbilanz erstellt. Die Voelkel GmbH erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 88 Millionen Euro und beschäftigt 350 Mitarbeiter*innen im Wendland (Landkreis Lüchow-Dannenberg).

Lisa Fiedler leitet die im März 2020 neugegründete „VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften“. VAUDE ist Gemeinwohlpionier und langjähriges Mitglied mit GWÖ-Bilanz. Rund 500 Mitarbeiter*innen sind in Tettnang (Bodenseekreis) beschäftigt und VAUDE erwirtschaftet einen Umsatz von über 100 Millionen im Jahr.

Detlev Schulz-Hendel ist wirtschaftspolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag.

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.

Eine Anmeldung ist ausschließlich über den folgenden Link/Button möglich: Jetzt anmelden!

Drucksachen: Antrag: Gemeinwohlbilanz-Pilotprojekte als Niedersächsisches Markenzeichen etablieren - Drs. 18/7814

Kategorie

Wirtschaft

Grüne Zeiten

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin ist Jutta Beer: ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Green Picknick in Bardowick

Es spielt Ben Boles..

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Grüne Zeiten

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin ist Jutta Beer: ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Green Picknick in Bardowick

Es spielt Ben Boles..

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>