zum inhalt
Links
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeKontaktSitemapMitgliederbereichImpressumDatenschutz
Grünes Lüneburg ONLINE
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Kreisvorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
  • Unsere VertreterInnen
    • Kreistagsfraktion
    • Stadtratsfraktion
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Grüne Jugend
    • Termine GJ
  • Wahlen
    • Bleckede 2019
    • Landrät*inwahl 2019
    • Europawahl 2019
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2016
  • Grünes Büro
    • Adresse & Bürozeiten
    • Bürobelegungsplan
  • Veranstaltungen
  • Spenden
  • FAIRnetzt
Kreisverband LüneburgHome

Home

Endlagersuche unterbrechen! - Resolution im Kreistag Lüneburg Einstimmig verabschiedet

21.12.2020

Von: Petra Kruse-Runge

Die Aufforderung des Bundesamtes für Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) ist keine Woche alt, da hat der Landkreis Lüneburg schon reagiert. Das BASE lädt zur ersten richtigen Teilgebietskonferenz im Februar ein. Dafür sollen vorab Themen und Fragen eingebracht werden - allerdings schon bis zum 4. Januar!

Nachdem die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Kreistagsfraktion Petra Kruse-Runge auf dieses unsägliche Vorgehen hingewiesen hatte und Kreisverwaltung sowie Landrat zur Reaktion aufgefordert hatte, ging es alles ganz schnell. Diese Aufforderung der BASE sorgte bei allen Fraktionen für Empörung. Der zuständige Fachausschuss konnte noch gar nicht tagen und es war keinerlei Beratung oder Abstimmung möglich.

Daher verlangte der Kreistag am 21.12.2020 in seiner Resolution:

  • das BASE soll den Endlagersuchprozess unterbrechen, um die gesetzlich gewollte Transparenz und Öffentlichkeitsbeteiligung auch wirklich herstellen zu können.
  • die Unterbrechung soll andauern, bis Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind.
  • das BASE soll die Terminplanung so gestalten, dass die kommunalen Gremien angemessen Zeit zur Beratung haben.

Diese Forderungen wurden einstimmig beschlossen und werden adressiert an das BASE, alle Landkreise sowie an den Landtag und den Bundestag.

Atomkraft Kreistagsfraktion
Atomkraft, Endlager, BASE
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen