
12.04.18 –
Energiewende ist nichts für Amateure. Das lässt sich an der Regierungsarbeit der letzten Jahre leicht erkennen: Fehlplanung beim Netzausbau, Konsequentes Setzen auf möglichst große Anlagen, Kanibalisierung Erneuerbarer Energien durch subventionierten Kohlestrom und, und, und.
Dass die Erneuerbaren in Deutschland trotzdem bis heute eine beispiellose Erfolgsgeschichte schreiben, liegt an einer im Grundsatz einfachen Erfindung der rot-grünen Bundesregierung: Der Förderung durch die Einspeisevergütungen des EEG.
Dessen Geschichte und Folgen, die Probleme der traditionellen Energieversorgung und die daraus erwachsenden Aufgaben, vor denen die Energiewende heute steht, hat der Solarenergieförderverein Deutschland e.V. (SFV) in einer Ausstellung aufbereitet. Die haben sich die Grünen Lüneburg für drei Wochen ausgeliehen und zeigen sie im März in Lüneburg.
Auf insgesamt zehn Informationstafeln können sich Interessierte über Ziele, Wege und Chancen der Wende hin zu Erneuerbaren Energien informieren.
Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.
Öffnungszeiten:
Schulklassen willkommen, bitte Voranmeldung im GRÜNEN Büro, Tel.: 04131 - 49 575; mail@gruene-lueneburg.de
---
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@arcor.de.
Ort: Nahrendorf
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
mit Pascal Mennen (MdL). Anmeldungen an pascal.mennen@lt.niedersachsen.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
GRÜNfutter - Das politische Frühstück
mit Jakob Blasel und Julia Verlinden
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@arcor.de.
Ort: Nahrendorf
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
mit Pascal Mennen (MdL). Anmeldungen an pascal.mennen@lt.niedersachsen.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
GRÜNfutter - Das politische Frühstück
mit Jakob Blasel und Julia Verlinden
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]