06.12.20 –
Stellungnahme der GRÜNEN Fraktion zur Aufkündigung der Gruppenvereinbarung seitens der SPD
Die Aufkündigung der Gruppe kam für uns nicht unerwartet, so die Fraktionsvorsitzende der Grünen Bärbel Sasse.
Nachdem wir in den ersten 3 ½ Jahren dieser Ratsperiode gut und vertrauensvoll zusammengearbeitet haben, wurde die Zusammenarbeit zuletzt immer holpriger.
Die beiden Gespräche zum Haushalt sind auf beiden Seiten noch sehr sachorientiert und kompromissbereit verlaufen - bis auf die Positionen für die Bauleitplanung Stadtfeld.
Wir Grünen haben von Beginn an unsere deutliche Ablehnung zu einem Wohngebiet so weit im Außenbereich kundgetan. Dass wir konsequenterweise einem Haushalt mit einem für uns Grüne so wesentlichen Punkt nicht zustimmen können, war von Beginn an bekannt. Wir haben der SPD-Fraktion einen Kompromiss dazu vorgeschlagen, der dann aber von Seiten der SPD-Fraktion abgelehnt wurde. Daraus zu schließen, dass wir Grünen dann dem Haushalt doch zustimmen werden, war seitens der SPD-Fraktion eine Fehleinschätzung.
Hinzu kam, dass die Gruppe im Rahmen der Haushaltsberatungen zur Sanierung der Eishalle zunächst sehr schnell einen Kompromiss gefunden hatte, der die hohe Investition abhängig von deutlichen Zuschüssen gemacht und eventuell in das Folgejahr verschoben hätte. Dieser Kompromiss wurde einseitig eine Stunde vor der Verwaltungsausschusssitzung von Seiten der SPD-Fraktion aufgekündigt. Eine Vorgehensweise, die eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht gerade vereinfacht.
Wir Grüne haben jetzt über vier Jahre teilweise auch sehr anstrengende Verhandlungen in der Gruppe hinter uns, um im Grünen Sinne und für Adendorf möglichst viel zu erreichen. Wir können da Einiges vorweisen und meinen, es hat sich gelohnt.
Uns Grünen im Rat der Gemeinde Adendorf war bekannt, dass sich das Kräfteverhältnis in allen Ausschüssen mit Auflösung der Gruppe verändern wird.
Wir werden im Verwaltungsausschuss sowie in allen Fachausschüssen einen Sitz verlieren. Dennoch haben wir uns für die Grundsätze unseres Wahlprogramms entschieden, also u.a. für den Schutz unseres Lebensraumes, der Generationengerechtigkeit und insgesamt für das Wohl der Gemeinde Adendorf.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]