09.01.23 –
Nach Informationen der stellvertretenden Vorsitzenden der grünen Bundestagsfraktion aus Lüneburg, Dr. Julia Verlinden, ist mit der Einführung des 2-Stundentakts auf der Strecke Lüneburg-Dannenberg möglicherweise nicht vor dem Jahr 2030 zu rechnen. Die Abgeordnete hat sich nun mit einem Brief an die Deutsche Bahn, die für das Streckennetz verantwortlich ist, gewandt und um Beantwortung der folgenden Fragen gebeten:
Dazu kommentiert Julia Verlinden: „Eine Reduktion der Fahrzeit zwischen Lüneburg und Dannenberg auf 55 Minuten sowie eine Erhöhung des Takts bieten große Chancen für die Verkehrswende und Lebensqualität in unserer Region. Dass die Ertüchtigung der Strecke nun möglicherweise erst 2030 abgeschlossen werden soll, ist nicht hinnehmbar. Das politische Ziel der neuen rot-grünen Landesregierung ist klar: in den nächsten 7 Jahren will sie die Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr verdoppeln. Dafür dürfen kleinere, möglicherweise weniger ertragreiche Strecken aber nicht einfach vernachlässigt werden, zumal der Umfang der Maßnahmen im vorliegenden Fall überschaubar sein dürfte. Gerade im ländlichen Raum erwarten die Menschen zurecht eine zügige Verbesserung des Nahverkehrs. Ich erwarte deshalb, dass alle Beteiligten alle Hebel in Bewegung setzen, um den Prozess nun zu beschleunigen.“
Zum Hintergrund:
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg gehört bundesweit zu den Regionen mit der schlechtesten Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz. Seit vielen Jahren versucht der Landkreis diese Situation zu verbessern, was sich allerdings als sehr schwierig erweist. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bahnstrecke Lüneburg-Dannenberg, auf der bisher lediglich im 3-Stundentakt eine Bahn verkehrt. In einem gemeinsamen Arbeitskreis der niedersächsischen Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) mit den Landkreisen Lüneburg und Lüchow-Dannenberg, der Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen, den betroffenen Kommunen sowie Fahrgastverbänden wurden Lösungen zur Aufwertung dieser Strecke gesucht. Ein wesentliches Ergebnis dieses Untersuchungsprozesses war, dass ein 2-Stundentakt ohne erhöhten Fahrzeugeinsatz erreichbar ist, wenn die Strecke auf 80 km/h Höchstgeschwindigkeit ausgebaut und einige Haltepunkte auf der Strecke aufgegeben werden. Die Fertigstellung der Entwurfsplanung für die Strecke sollte eigentlich bereits abgeschlossen sein, wird nun allerdings erst für Anfang 2023 erwartet. Die genaue Kostenberechnung ist Teil der Entwurfsplanung. Als nächste Schritte stehen dann die Wirtschaftlichkeitsberechnung, Genehmigungsplanung, Planfeststellungsverfahren und der Bau an.
Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede) zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede) zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]