BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

01.03. - 12.04.2018 - Ausstellung "Energiewende"

GRÜNE zeigen Ausstellung zur Energiewende Energiewende ist nichts für Amateure. Das lässt sich an der Regierungsarbeit der letzten Jahre leicht erkennen: Fehlplanung beim Netzausbau, Konsequentes Setzen auf möglichst große Anlagen, Kanibalisierung Erneuerbarer Energien durch subventionierten Kohlestrom und, und, und.

12.04.18 –

Energiewende ist nichts für Amateure. Das lässt sich an der Regierungsarbeit der letzten Jahre leicht erkennen: Fehlplanung beim Netzausbau, Konsequentes Setzen auf möglichst große Anlagen, Kanibalisierung Erneuerbarer Energien durch subventionierten Kohlestrom und, und, und.

Dass die Erneuerbaren in Deutschland trotzdem bis heute eine beispiellose Erfolgsgeschichte schreiben, liegt an einer im Grundsatz einfachen Erfindung der rot-grünen Bundesregierung: Der Förderung durch die Einspeisevergütungen des EEG. 

Dessen Geschichte und Folgen, die Probleme der traditionellen Energieversorgung und die daraus erwachsenden Aufgaben, vor denen die Energiewende heute steht, hat der Solarenergieförderverein Deutschland e.V. (SFV) in einer Ausstellung aufbereitet. Die haben sich die Grünen Lüneburg für drei Wochen ausgeliehen und zeigen sie im März in Lüneburg.

Auf insgesamt zehn Informationstafeln können sich Interessierte über Ziele, Wege und Chancen der Wende hin zu Erneuerbaren Energien informieren.

Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Öffnungszeiten: 

  • Montag 8-13 Uhr,
  • Dienstag 9-12 Uhr
  • Donnerstag, 12.30-17.30 Uhr
  • Samstag, 07. April, 10-12 Uhr

Schulklassen willkommen, bitte Voranmeldung im GRÜNEN Büro, Tel.: 04131 - 49 575; mail@remove-this.gruene-lueneburg.de 

 ---

Artikel zur Ausstellungseröffnung

Grüne Zeiten

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Abschiebewut und Grenzschließungen

mit Max Lucks (MdB)

Mehr

Grünfutter "Sexismus"

mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband

Mehr

Raus in die Natur, rein ins Gespräch - Sonntagsspaziergang

zum Austausch und Kennenlernen.

Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Neumitglieder- und Interessiertentreffen OV Lüneburg

Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de

 Neumitglieder
Mehr

Grüne Zeiten

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Abschiebewut und Grenzschließungen

mit Max Lucks (MdB)

Mehr

Grünfutter "Sexismus"

mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband

Mehr

Raus in die Natur, rein ins Gespräch - Sonntagsspaziergang

zum Austausch und Kennenlernen.

Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Neumitglieder- und Interessiertentreffen OV Lüneburg

Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de

 Neumitglieder
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>