
11.11.16 –
15. November Zeit: 19:00 - 21:30
VHS Lüneburg (Foyer), Haagestraße 4, 21335 Lüneburg
Allein der Straßenverkehr trägt mit ungefähr einem Sechstel der weltweiten CO2-Emissionen zur globalen Erhitzung bei. Auch darüber hinaus ist unsere Lebensqualität erheblich beeinträchtigt: Durch Lärm- und Feinstaubbelastung, Flächenverbrauch und jährlich Tausenden von Verkehrsunfällen, zu viele davon enden tödlich. Ende 2016 soll mit dem Bundesverkehrswegeplan 2030 die Grundlage für die Verkehrswegeplanung für die nächsten 15 Jahre beschlossen werden. Statt auf die wichtigen verkehrspolitischen Herausforderungen einzugehen, setzt die Bundesregierung hier auf Prestigeprojekte und unfinanzierbaren Straßenneubau. Mit der geplanten A39 und der Schienenverkehrsachse Alpha E hat dieser Plan auch Auswirkungen auf die Verkehrspolitik in Lüneburg. Wir brauchen eine Verkehrswende jetzt!
Mit unserem Podium und dem Publikum wollen wir darüber diskutieren, wie eine finanziell realistische, umweltfreundliche, klimaschonende und zukunftsfähige Mobilität im 21. Jahrhundert aussehen kann. Es diskutieren
Moderation: Julia Verlinden MdB
www.julia-verlinden.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]