BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Zukunft Bardowick - Fahrradexkursion u.a. mit Detlev Schulz-Hendel (MdL)

Samstag, 14. August 2021, 10.15 bis ca. 13.15 Uhr Das Radwegnetz in Bardowick erkunden Der Flecken Bardowick verfügt weder über ein zusammenhängendes Radwegenetz noch über einen Schulwegplan. Der Ort wird aus fünf Richtungen von Kreisstraßen durchkreuzt, die zunehmend auch vom Schwerlastverkehr stark befahren werden. Die Verkehrsinfrastruktur des Ortes ist für diese zusätzlichen Lasten nicht ausgelegt. Leidtragende sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer:innen.

14.08.21 –

Das Radwegnetz in Bardowick erkunden

  • Start: 10.15 Uhr  am Bahnhof Bardowick, Parkplatz Richtung Vögelsen
  • Ende: 13.15 Uhr bei der Bardowicker Mühle

Bardowick spielt eine besondere Rolle in der Mobilität des gesamten nordwestlichen Landkreises Lüneburg. Der Ort wird aus fünf Richtungen (z.B. Adendorf, Vögelsen) von Kreisstraßen durchkreuzt, die zunehmend auch vom Schwerlastverkehr stark befahren werden. Denn es wohnen immer mehr Menschen im Umland und Bardowick selbst. 

Die Verkehrsinfrastruktur des Ortes ist für diese zusätzlichen Lasten nicht ausgelegt. 

So verbindet der Öffentliche Nahverkehr derzeit die Dörfer nur mit Lüneburg. Es gibt aber keine Möglichkeiten, mit dem Bus über die Dörfer um Lüneburg herum zu fahren. Die Verbindung zum Bahnhof Bardowick ist weder mit dem Rad noch mit dem ÖPNV innerorts ausreichend gewährleistet, obwohl eine Möglichkeit zum Pendeln nach Hamburg besteht. 

Der Ort Bardowick verfügt weder über ein zusammenhängendes Radwegenetz noch über einen Schulwegplan. Das Schulzentrum ist umschlossen von drei Kreisstraßen, die durch die hohe Verkehrslast und teilweise fehlende Übergänge (z.B. Zebrastreifen) einen sicheren Schulweg beeinträchtigen. Dies bewirkt, dass mehr Elterntaxis morgens die Kinder bringen. 

Wünschenswert wäre ein Radwegekonzept für Bardowick und für Verbindungen zu den anliegenden Orten. Breite, schnelle Radwege könnten eine klimaschonende Alternative zum Auto sein. Zusätzlich muss das Schulzentrum für Schulkinder aus allen Richtungen in gleicher Weise sicher erreichbar sein. Wenn Fuß- und Radwege richtig gut sind, werden diese zur ersten Wahl für kurze Distanzen. Eine bessere Steuerung und eine Verringerung des Autoverkehrs würden zudem die Lebensqualität vor Ort für alle Bürger deutlich verbessern.
 

Kategorie

Mobilität | Umwelt & Gesundheit | Verkehr

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>