18.01.20 –
Auch 2020 wird ein Bus von Lüneburg aus zur Demo fahren. Karten gibt es für 15€ bei Maria Lazer: maria(at)lazer.ws oder telefonisch anmelden unter 04136 8879 (AB) bzw. 0175-2342434 (WhatsApp). Sie schickt die Karten zu. Oder ab 6. Januar zu den Geschäftszeiten (Mo 8.00 – 13.00 Uhr, Do 12.30 – 17.30 Uhr) im Grünen Büro, Schröderstraße 16/ Hof, 21335 LG .
Da der Bus aus Lüchow kommt, ist der Zustieg auch auf der Strecke zwischen Lüchow und Lüneburg möglich. Bitte bei der Kartenbestellung anfragen.
Hinfahrt: 6.30 ZOB Lüneburg,
ca. 6.50 Uhr Scharnebeck (kleiner Parkplatz v o r Aldi an der Kreisstraße),
7.00 Uhr Echem,
7.10 Uhr Lauenburg Bhf,
ca. 7.30 Uhr Büchen Bhf.
Andere Zustiege sind immer möglich.
Ankunft ca. 11.45 Uhr Berlin, Brandenburger Tor.
Rückfahrt: 16.30 Uhr Brandenburger Tor, ca. 20.30 Uhr zurück in LG.
Preis: 15 €
Zur Website der Demo www.wir-haben-es-satt.de
---
Aufruf zur Demonstration am 18. Januar 2020
2020 stehen wichtige Entscheidungen für die Landwirtschaft und für das Klima an: Bei der EU-Agrarreform entscheidet sich, ob mit den Milliarden-Subventionen die Agrarwende gestemmt und das Insektensterben gestoppt werden kann. Mit einem Veto gegen das Mercosur-Freihandelsabkommen kann Deutschland mithelfen, die Feuer am Amazonas einzudämmen. Und für echten Klimaschutz müssen wir die Bundesregierung auch 2020 weiter unter Druck setzen.
Weil die Politik blockiert, rennt uns die Zeit weg. Bei der 10. Wir haben es satt!-Demo im Januar fordern wir mit Zehntausenden auf der Straße: Agrarwende anpacken, Klima schützen – Macht endlich eine Politik, die uns eine Zukunft gibt! Weiterlesen
Kategorie
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]